Schließen

Smart Fortwo kaufen | Lieferservice nach Saarbrücken

Smart Fortwo – eine gute Empfehlung für Saarbrücken

Schön, dass Sie den Weg zu Taunus-Auto gefunden haben. Bei uns finden Sie unter anderem den Smart Fortwo und damit eines der Modelle, die wie geschaffen für Saarbrücken und Umgebung sind. Wir sind voll und ganz von der Qualität dieses Fahrzeugs überzeugt und bieten Ihnen sowohl die Möglichkeit eines Neuwagenkaufs als auch Tageszulassung, Gebrauchtfahrzeug oder Vorführwagen. Für Kundinnen und Kunden aus Saarbrücken sind wir bereits seit vielen Jahrzehnten tätig. Als Unternehmen existiert Taunus-Auto bereits seit 1929 und gehört zu den größten und renommiertesten Automobilhändlern im Raum Saarbrücken. Für uns sprechen sowohl unsere Größe und Erfahrung als auch die Liebe zu Modellen wie dem Smart Fortwo und die Überzeugung, mit der wir unsere Fahrzeuge anbieten.

 

Natürlich steht Taunus-Auto nicht allein für den Verkauf von Autos wie dem Smart Fortwo, sondern auch für einen Rundum-Service im Automobilbereich. Wenn wir uns kennen lernen, kümmern wir uns gerne auch um Reparaturen, Inspektion sowie um Arbeiten im Karosseriebereich und Lackierungen. In Saarbrücken sind wir wohlbekannt und heißen unsere Kundschaft aus dem Ort immer wieder gern willkommen. Beratung ist für uns selbstverständlich und wer möchte, kann für seinen Smart Fortwo in Saarbrücken auch eine Finanzierung zu Top-Konditionen erhalten. Abgerundet wird unser breites Portfolio durch eine Abteilung für den Ankauf gebrauchter Fahrzeug, die gerne auch Ihnen für Ihr aktuelles Fahrzeug ein attraktives Angebot unterbreitet.

Taunus Auto – Ihr Autopartner für Saarbrücken

Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlands und die bei weitem größte Stadt des Bundeslandes. Rund 180.000 Menschen leben hier und zudem existiert ein Ballungsraum, der auch Teile des zu Frankreich gehörenden Lothringens einbezieht. Interessant an der Stadtgeschichte ist die gleichermaßen junge wie alte Geschichte. Jung bedeutet, dass die heutige Stadt erst seit 1909 existiert und seinerzeit das alte Saarbrücken mit Malstatt-Burbach sowie St. Johann an der Saar zusammengelegt wurde. Das „alt“ bezieht sich auf Spuren von Besiedelung in der fränkischen Epoche und urkundlichen Erwähnungen, die bis ins achte Jahrhundert zurückreichen. Das Saarbrücker Schloss als eine der Sehenswürdigkeiten geht auf eine Burg des 10. Jahrhunderts zurück und repräsentierte die Grafschaft bzw. das spätere Fürstentum Saarbrücken-Nassau. Ab dem 19. Jahrhundert gehörte die Stadt zu Preußen und avancierte zu einem wichtigen Industriestandort. Kennzeichnend war und ist zum Teil auch noch der Bergbau. Neben vielen Industriedenkmälern in Stadt und Region ist das barocke Schloss als sehenswert zu nennen. Des Weiteren lohnen sich St. Johann sowie die Ludwigskirche und das alte Rathaus.

Ökonomisch ist das heutige Saarbrücken auch eine Autostadt, da hier sowohl Autobauer als auch Zulieferer ihren Firmensitz haben. Ebenfalls existieren Unternehmen aus der Elektronikbranche und der Metallverarbeitung sowie Dienstleister und eine Direktversicherung. Erreicht wird Saarbrücken wahlweise mit dem Zug – auf Wunsch direkt nach Paris – oder über die Autobahnen A1, A6, A621 und A623 und mehrere Bundesstraßen.

Taunus Auto ist ein Traditionsunternehmen mit mehr als 90 Jahren Erfahrung. Sie finden uns gleich an vier Standorten, die allesamt verkehrsgünstig liegen und von Saarbrücken schnell erreicht werden. Vor Ort dürfen Sie sich auf erstklassige Beratung in angenehmem Ambiente und eine breite Auswahl an Fahrzeugen freuen. Zudem unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit cleveren Rabatten und stehen als Meisterwerkstatt natürlich auch nach dem Autokauf an Ihrer Seite. Auf Wunsch übernehmen wir gerne auch die Lieferung, direkt zu Ihnen nach Hause.

Der Smart fortwo ist eines der kleinsten Fahrzeuge auf dem deutschen Markt. Die Rede ist natürlich von einem Kleinstwagen, der in nahezu jede Parklücke passt. Warum das so ist? Vor allem, weil sich das Modell gleichermaßen senkrecht wie waagerecht einparken lässt und entsprechend auch die Räume nutzt, die anderen Fahrzeugen verwehrt sind. 1998 erschien das Fahrzeug auf dem Markt und resultierte ursprünglich aus der Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen Chef des Uhrenherstellers Swatch sowie Mercedes-Benz. Mittlerweile ist der Hersteller eine 100-prozentige Daimler-Benz-Tochter und offenbart eine entsprechend exzellente Qualität. Seit 2014 fährt der Smart fortwo in Generation zwei, 2019 wurde diese mit einer Modellpflege bedacht und erneuert. Motorisiert wird das Modell nur noch elektrisch, wobei Benzinmotoren in Gebrauchtwagen noch ausreichend zu finden sind. Wer möchte, steigt zudem in eine offene Variante.

Aus dem Datenblatt des Smart fortwo

Die Eckdaten zum Smart fortwo sind wahrlich sensationell. Nur 2,70 Meter schlagen bei dem Zweisitzer unter „Länge“ zu Buche, wobei dank 1,66 Meter Breite und 1,54 Meter Höhe ausreichend Platz für zwei Personen vorhanden ist. In der City punktet der Winzling mit seinem Wendekreis von lediglich 7,30 Meter und damit, dass die Vorderräder in einem Winkel von bis zu 51° eingeschlagen werden können. Wer seinen Smart fortwo zum Einkaufen nutzt, packt bis zu 260 Liter in den Kofferraum und erweitert diesen auf Wunsch auf bis zu 900 Liter. Eine Besonderheit bietet die Heckklappe. Wer diese herunterklappt, kann bis zu 100 Kilogramm und damit auch das eigene Körpergewicht (sitzend) darauf abladen.

Aktuell wird der Smart fortwo nur noch mit „Electric Drive“ angeboten. Verkörpert wird dies durch einen E-Motor mit 81 PS Leistung und einer 16,7 kWh starken Batterie. Natürlich erreicht das Modell ohne Weiteres 130 km/h für Fahrten auf der Autobahn und bringt es auf eine Reichweite von 145 Kilometer. Bis 2019 waren auch noch Benziner mit 0,9 Liter Hubraum und bis zu 125 PS zu haben, wobei es sich bei der leistungsstärksten Version um eine Ausführung des Werkstuners Brabus handelt. Das Gewicht des Smart fortwo beläuft sich auf maximal eine Tonne.

Ausstattung des Smart fortwo

Die geringe Größe des Smart fortwo kann nicht über dessen „innere Werte“ hinwegtäuschen. Fakt ist, dass der Kleinstwagen mit einem bemerkenswerten Komfort daherkommt und beispielsweise in zweifarbiger Lackierung geordert werden kann. Die Rückansicht ist durch dreidimensionale LED-Leuchten gekennzeichnet und der Innenraum ist höchst variabel. Zum Ausdruck kommt dies unter anderem im Ablagefach, das mit einer Art Jalousie geschlossen wird und über optional einsteckbare Getränkehalter verfügt. Mediennutzung ist über ein System mit Sieben-Zoll-Display und natürlich unter Verwendung mobiler Internetverbindungen dank Smartphone möglich. Bluetooth, SD-Karte, AUX sowie USB sind als Anschlüsse vorhanden und wer nicht den Screen benutzt, entscheidet sich kurzerhand für die Sprachsteuerung. Weitere Highlights bestehen in beheizbaren Ledersitzen oder einem schicken Lenkrad im Dreispeichen-Design.

Extras des Smart fortwo

Wenn es um Sicherheit geht, ist der Smart fortwo ebenfalls voll und ganz auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Der Reifendruck wird durchweg kontrolliert und natürlich ist auch ein ESP vorhanden. Seitenwind wird dank eines entsprechenden Assistenten ausgeglichen und im Berg hilft eine Anfahrhilfe. Sogar automatische Notbremsungen sind mit dem Kleinstwagen möglich und die Spur wird automatisch gehalten. Ebenfalls verfügt der kleine Smart über einen Abstandstempomat und parkt automatisch ein. Die Scheinwerfer reagieren natürlich auf Helligkeit und schalten sich automatisch ein und aus.