Schließen

Mercedes-Benz Citan | Neuwagen kaufen für Kaiserslautern

Vorhang auf für den Mercedes-Benz Citan Neuwagen in Kaiserslautern

Sie wünschen sich einen Mercedes-Benz Citan Neuwagen für Kaiserslautern? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen, denn der Umstieg in dieses faszinierende Fahrzeug muss kein Traum bleiben. Für Ihre Zufriedenheit setzen wir alle Hebel in Bewegung und unterstützen Sie unter anderem durch unser erstklassige Preisniveau. Anders formuliert, machen wir Ihren Mercedes-Benz Citan Neuwagen so günstig wie möglich und sorgen somit dafür, dass Sie Mobilität in Kaiserslautern fortan noch exklusiver und angenehmer erleben. Die vielen Assistenten und Extras dieses Fahrzeugs muss man einfach erlebt haben und mit unseren Sondermodellen und Ausstattungspaketen sorgen wir dafür, dass Sie zu einem wahrlich unschlagbaren Preis in diesen Genuss gelangen.

 

Taunus-Auto ist Ihr Ansprechpartner, wann immer es um Mercedes-Benz Citan Neuwagen und Fahrzeuge für die Straßen von Kaiserslautern geht. Unser Unternehmen ist seit 1929 auf dem Markt und seit vielen, vielen Jahren Vertragspartner von Mercedes-Benz. Hieraus folgt, dass wir Mercedes-Benz Citan Neuwagen wie aus dem sprichwörtlichen „EffEff“ kennen und Ihnen genau die einzelnen Vorteile erläutern können. Lassen Sie sich auf uns ein und erfahren Sie, welche Motorisierung zu Ihnen und Kaiserslautern passt und welche Extras verzichtbar oder auch unverzichtbar sind. Gerne geben wir Ihnen auch Tipps zur passenden Lackierung und lassen Sie auf Wunsch jederzeit einsteigen. Sie fragen uns, was das kosten wird? Das kalkulieren wir gerne gemeinsam mit Ihnen durch. Fest steht, dass Sie bei uns nicht auf einmal zahlen, sondern jederzeit eine Finanzierung und somit günstige Raten erhalten.

In Kaiserslautern kennt man Taunus-Auto

Rund 100.000 Einwohner leben in Kaiserslautern und damit in der einzigen Großstadt in der Region rund um den Pfälzerwald. Der Ort ist nicht weit vom Rhein entfernt und liegt zudem verkehrsgünstig zum französischen Elsass und dem Saarland. Der „Kaiser“ im Namen war Friedrich I. Barbarossa, der in dem Ort eine Kaiserpfalz errichtete. Die Geschichte reicht allerdings bis zur ersten schriftlichen Beurkundung im Jahr 830 zurück. Seinerzeit war Kaiserslautern auch schon ein karolingischer Königshof. Die Herrschaft über den Ort hatten die Herren von Pfalz-Lautern, deren Territorium wiederum durchweg zur Kurpfalz zählte und dort ein Oberamt darstellte. In späteren Jahren gehörte die Stadt zwischenzeitlich auch zu Frankreich und zu Bayern. In letzterer Epoche nahm auch die Industrialisierung ihren Lauf und Kaiserslautern war einer der weltweit wichtigsten Standorte für den Nähmaschinenbau. Des Weiteren existieren Spinnereien, die die Ökonomie prägten. An Sehenswürdigkeiten hat Kaiserslautern die Barbarossaburg mit dem Casimirsaal zu bieten und auch Gebäude wie die Marienkirche oder die Fruchthalle lohnen sich. Naturfreunde zieht es in den Japanischen Garten, der europaweit zu den größten zählt.

Die Wirtschaft der Stadt Kaiserslautern ist bis heute auch vom Nähmaschinenbau geürägt, wobei auch Industrieunternehmen aus der Schmiermittelproduktion sowie der Herstellung militärischen Geräts zu nennen sind. Des Weiteren existieren eine Fülle an Forschungseinrichtungen. Besondere Bedeutung hat die Stadt auch für die US Army, die hier einen der größten Stütztpunkte in Europa betreibt. Aus diesem Grund lässt sich im Einzelhandel oftmals mit dem US-Dollar zahlen und es ist mitunter auch von K-Town die Rede. Erreicht wird Kaiserslautern mit dem Zug oder über die Autobahnen A6 und A63 und natürlich über verschiedene Bundesstraßen.

Auch für die Pfalz ist Taunus-Auto ein perfekter Partner. Unser Unternehmen befindet sich unmittelbar am Rhein in Wiesbaden, um nur einen unserer Standorte zu nennen. Was uns auszeichnet, ist die Tradition von mehr als 90 Jahren sowie der außergewöhnliche Service. Unsere Fahrzeuge liefern wir gerne auch zu Ihnen nach Kaiserslautern oder in einen Ort der Umgebung. Sprechen Sie uns an.

Der Mercedes-Benz Citan hört intern auf die Bezeichnung W 415 und ist seit 2012 auf dem Markt. Die Rede ist von einem Hochdachkombi, der vor allem die praktischen Werte in den Vordergrund rückt. Offiziell handelt es sich um den Nachfolger des Vaneo und damit einem Modell, das seinerzeit auf der A-Klasse basierte. Kennzeichnend für den Citan ist hingegen die weitgehende Baugleichheit mit dem Dauerbrenner Renault Kangoo und die Produktion beim französischen Autobauer Maubeuge Construction Automobile. Kennzeichend für den Schwaben ist dessen Flexibilität in Form verschiedener Ausmaße sowie der Komfort. Erhältlich ist das Fahrzeug sowohl als Kastenwagen als auch als Mixto und als Tourer, wobei letztgenanntes Modell auch als LKW zugelassen werden darf.

Eckdaten zum Mercedes-Benz Citan

Wer sich für einen Mercedes-Benz Citan entscheidet, wählt zwischen drei Längen. Zur Auswahl stehen Ausführungen in 3,94 Meter, 4,32 Meter oder auch 4,71 Meter in der extralangen Version. Natürlich lassen sich Ausführungen mit bis zu sieben Sitzen ordern oder man gibt einem Plus an Laderaum den Vorzug und begnügt sich mit fünf (zum Teil ausbaubaren) Sitzen. Schiebetüren sind an beiden Seiten erhältlich und die Breite liegt konstant bei 1,83 Meter. Dank Höhen von maximal 1,84 Meter passt das Modell ohne Probleme in jedes Parkhaus. Das Laderaumvolumen beläuft sich auf maximal 3.100 Liter, die maximale Zuladung liegt bei 600 Kilogramm, sodass nahezu jedem professionellen Zweck genügt wird. Unterstrichen wird dies auch dadurch, dass sich eine Europalette längs bzw. zwei Europaletten quer in den Innenraum packen lassen.

Die Motorisierung des Mercedes-Benz Citan wurde zuletzt 2019 gründlich überarbeitet Die Diesel entstammen einer Kooperation mit Renault, was ein Novum in der Geschichte des Herstellers darstellt. Auf die Straße gelangen 80, 95 oder 116 PS, jeweils aus einem Reihen-Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum. Gefahren wird mit Frontantrieb und Handschaltung und natürlich entsprechend alle Motoren den gängigen Umweltnormen und sind somit auch für Einsätze in den Innenstädten geeignet. Ein Pluspunkt ist hierbei auch die Start-Stopp-Funktion und die Rekuperation von Bremsenergie.

Ausstattung des Mercedes-Benz Citan

Der Komfort des Mercedes-Benz Citan ist bemerkenswert und orientiert sich voll und ganz am Einsatz als Stadtlieferwagen. Erkennbar ist dies spätestens seit der Modellpflege des Jahres 2019, die mit einem neu entwickelten Navigationssystem mit 3,5 Zoll großem Display einhergeht. Natürlich verfügt das Modell über eine Rückfahrkamera und erfreut auf Wunsch mit einem Dachfenster, das sich kippen lässt und die Frischluftzufuhr sichert. Der Beifahrersitz kann bei einer Entscheidung für einen Kastenwagen auch als Doppelsitzer ausgeführt sein und natürlich dürfen auch so klassische Extras wie ein Regen- und Lichtsensor oder ein System zur Überwachung des Reifendrucks nicht fehlen.

Besonderheiten des Mercedes-Benz Citan

Besonders am Mercedes-Benz Citan sind unter anderem die vielen unterschiedlichen Designpakete. Zu haben ist unter anderem ein Night-Paket mit vielen schwarzen Akzenten oder auch ein Designpaket RED, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Selbstverständlich sind die Außenspiegel elektrisch bedienbar und werden beheizt und der Beifahrersitz lässt sich auf Wunsch einklappen. Zu den Extras gehören ferner eine Klimaanlage, eine Berganfahrhilfe sowie Sitzheizung und getönte Scheiben. Auch punktet der Hochdachkombi mit einem Tempomat und einer Diebstahlwarnanlage sowie diversen Airbags.