Luxus in Perfektion.
Die Mercedes-Benz S-Klasse setzt den Maßstab in der Welt der Oberklasselimousinen. Mit einem unverkennbar luxuriösen Design, das Eleganz und Dynamik vereint, präsentiert sich dieses Fahrzeug als Synonym für höchsten Komfort und Prestige. Die fließenden Linien und die markante Frontpartie verleihen der S-Klasse ein modernes und souveränes Auftreten, das alle Blicke auf sich zieht.
Mercedes-Benz S 350 d Limousine | Energieverbrauch kombiniert: 6,8‒5,9 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 178‒154 g/km | CO₂-Klassen: G-E 1
Mercedes-Benz S 350 d Limousine lang | Energieverbrauch kombiniert: 6,8‒5,9 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 180‒155 g/km | CO₂-Klassen: G-E 1
Mercedes-Benz S 350 d 4MATIC Limousine | Energieverbrauch kombiniert: 7,1‒6,1 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 186‒160 g/km | CO₂-Klassen: G-F 1
Mercedes-Benz S 350 d 4MATIC Limousine lang | Energieverbrauch kombiniert: 7,1‒6,1 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 186‒161 g/km | CO₂-Klassen: G-F 1
Mercedes-Benz S 450 d 4MATIC Limousine | Energieverbrauch kombiniert: 7,1‒6,2 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 186‒163 g/km | CO₂-Klassen: G-F 1
Mercedes-Benz S 450 d 4MATIC Limousine lang | Energieverbrauch kombiniert: 7,1‒6,2 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 186‒163 g/km | CO₂-Klassen: G-F 1
DAS BESTE ODER NICHTS.
Bis zu
590/802 kW/PS
Nennleistung
Bis zu
1.430 Nm
Drehmoment
Bis zu
250 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Mercedes-Benz S 450 4MATIC Limousine | Energieverbrauch kombiniert: 9,2‒8 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 209‒183 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Benz S 450 4MATIC Limousine lang | Energieverbrauch kombiniert: 9,2‒8,1 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 211‒184 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Benz S 500 4MATIC Limousine | Energieverbrauch kombiniert: 9,2‒8,2 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 209‒186 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Benz S 500 4MATIC Limousine lang | Energieverbrauch kombiniert: 9,2‒8,2 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 210‒187 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Benz S 580 4MATIC Limousine | Energieverbrauch kombiniert: 10,9‒9,9 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 248‒225 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Benz S 580 4MATIC Limousine lang | Energieverbrauch kombiniert: 11‒10 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 249‒226 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Maybach S 580 | Energieverbrauch kombiniert: 11,3‒10,3 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 257‒233 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Mercedes-Maybach S 680 | Energieverbrauch kombiniert: 14,2‒13,2 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 323‒300 g/km | CO₂-Klasse: G 1
Kraftvoll und effizient.
Die S-Klasse bietet eine breite Palette an kraftvollen und effizienten Motoren. Sie können aus vielen verschiedenen Antriebsvarianten wählen, die sowohl Fahrspaß als auch Effizienz bieten.
Den Einstieg bilden die dynamischen und gleichzeitig sparsamen Dieselversionen S 350 d mit 270 kW (313 PS) und der S 450 d 4MATIC mit 270 kW (367 PS). Die Dieselvarianten überzeugen mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 5,9 bis 6,2 Liter Diesel kombiniert auf 100 Kilometer (nach WLTP). Schon der S 350 d bietet mit einer Beschleunigungszeit von nur 5,6 Sekunden (0-100 km/h) und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beeindruckende Fahrleistungen.
Die leistungsstarken Plug-in-Hybrid-Versionen S 450 e und S 580 e 4MATIC mit 300 kW (408 PS) und 375 KW (510 PS) kombinieren hohe elektrische Reichweite von bis zu 114 Kilometern mit einem kraftvollem 3,0-Liter Reihensechszylinder-Benzinmotor. Die Beschleunigungszeiten von 0 auf 100 km/h betragen 5,9 und 4,9 Sekunden. Die Höchtgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
Ergänzt wird das Angebot durch die beiden Benzinmotoren im S 450 4MATIC und im S 500 4MATIC. Der S 450 4MATIC leistet 280 kW (381 PS), beschleunigt in 5,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der S 500 4MATIC hat eine Leistung von 330kW (449 PS) und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt auch bei 250 km/h.
Die Speerspitze bilden der S 580 Maybach mit 4,0 Liter V-8 Benzinmotor und der S 680 Maybach mit dem 6,0 Liter V-12 Benzinmotor. Beide Varianten sorgen für erhabene Fahrleistungen und Reisekomfort der Luxusklasse. Der S 580 Maybach leistet 370 kW (503 PS), beschleunigt in 4,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der S 680 Maybach leistet 450 kW (612 PS) wodurch er in nur 4,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. Auch er erreicht 250 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Die Leistung eines Supersportwagens in einer Luxuslimousine bietet der S 63 E Performance als Plug-In-Hybrid mit V8-Benzinmotor und 590 kW (802 PS) Systemleistung. Er beschleunigt in lediglich 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Systemdrehmoment liegt bei unglaublichen 1.430 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt optional bei 290 km/h.
Sie sehen: Für jeden Anspruch ist das passende Modell dabei.
Komfort und Technologie auf höchstem Niveau.
Das Interieur der S-Klasse besticht durch edelste Materialien, wie Holz und MANUFAKTUR Nappaleder in vielen Farbvarianten und eine Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Die neueste Generation des MBUX-Systems bietet intuitive Bedienung und ein hochauflösendes OLED-Display. Zusätzlich sorgen optional erhältliche Features wie die Aktive Ambientebeleuchtung, das ENERGIZING Paket und das MBUX Augmented Reality Head-up-Display für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Besonders hervorzuheben sind innovative Features, wie der MBUX Interieur-Assistent, das 3D-Fahrerdisyplay und das Burmester® High-End 4D-Surround-Soundsystem mit 1750 Watt Systemleistung und 31 Lautsprechern. So genießen Sie Reisekomfort auf allerhöchstem Niveau.
Intelligente Sicherheitssysteme
Sicherheit steht bei der Mercedes-Benz S-Klasse an allererster Stelle. Dank modernster Assistenzsysteme wie dem DRIVE PILOT (autonomes Fahren auf Level 3) und dem einzigartigen BELTBAG oder dem Fondairbag, bewegen Sie sich stets sicher und entspannt. Die präzise Rundumsicht wird durch das 360-Grad-Kamerasystem unterstützt, das Ihnen in jeder Verkehrssituation einen klaren Überblick verschafft.
Platzangebot und Komfortausstattung
Mit einem großzügigen Raumangebot und einer Vielzahl an Komfortausstattungen sorgt die S-Klasse dafür, dass sich Fahrer und Passagiere rundum wohlfühlen. Die mehrstufigen Klimazonen und das optionale Panoramadach schaffen eine angenehme Atmosphäre, während die elektrisch verstellbaren Sitze vorne und hinten mit Sitzheizung, Sitzbelüftung, Massage-Funktion, Memory-Funktion und die beheizten Armauflagen des Wärme-Komfort-Paketes für höchsten Komfort sorgen. Zudem bietet der Kofferraum ein Volumen von bis zu 550 Litern – ideal für lange Reisen oder Geschäftsfahrten.
Zukunftsweisende Innovationen
Die Mercedes-Benz S-Klasse ist nicht nur die beste Limousine, sie ist ein Blick in die Zukunft des Automobils. Mit Features wie der intelligenten Sprachsteuerung "Hey Mercedes", Augmented Reality für das Head-up-Display und der E-ACTIVE BODY CONTROL Wankstabilisierung, die für ein unvergleichliches Fahrgefühl sorgt, zeigt die S-Klasse, was moderne Technologie leisten kann. Diese Innovationen garantieren nicht nur höchsten Komfort, sondern tragen auch entscheidend zur Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugs bei.
Jetzt die S-Klasse erleben.
Die Mercedes-Benz S-Klasse ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. So können unterschiedliche Anforderungen bedient werden. Die S-Klasse ist in verschiedenen Längen erhältlich: Mit normalem Radstand (5,18 Meter Länge), in der Langversion (5,29 Meter bis 5,33 Meter Länge) oder in der Mercedes-Maybach Variante (5,47 Meter Länge). Außerdem bietet die breite Auswahl an verfügbaren Motorisierungen für jeden Anspruch das richtige Fahrzeug.
Besuchen Sie Taunus-Auto in Wiesbaden und Idstein und erleben Sie die Mercedes-Benz S-Klasse live. Vereinbaren Sie eine Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Vorteilen der besten Luxus-Limousine der Welt.
Probefahrt vereinbaren
Mehr zum Mercedes-Benz S-Klasse erfahren.
2 Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.