Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung | Kaufen, leasen, finanzieren

Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung – Sparen mit Stil

Eine Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung ist ein erstklassiger Neuwagen, der allerdings preislich deutlich vom Neuwagenniveau abweicht. Mancherorts ist auch von einem Schnäppchen die Rede oder davon, dass sich kaum ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung finden lässt. Die Idee hinter einer Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung ist simpel. Die Automobilhersteller liefern Ihre Neuwagen und wünschen dabei das Einhalten eines eng bemessenen preislichen Korridors. Mit anderen Worten dürfen Autohändler nur dann Rabatte einräumen, wenn aus einem Neuwagen eine Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung wird und das Modell zuvor zugelassen wurde. Formell erwerben Sie einen Gebrauchtwagen, der allerdings noch nicht gefahren wurde und entsprechend keinerlei Gebrauchsspuren aufweist.

Für eine Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung existieren viele gute Gründe. Zuvorderst ist die Qualität der Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung zum günstigen Preis zu nennen. Gegenüber einem Neuwagen müssen Sie keinerlei Abstriche bei Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung hinnehmen und steigen zudem in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration. Konkret bedeutet dies, dass Sie sowohl sämtliche Sicherheitsfunktionen als auch die zahlreichen praktischen Assistenten und Extras der Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung genießen. Ebenfalls ein gewichtiges Argument ist das völlige Fehlen von Wartezeiten. Jede Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung steht bereits bei uns „auf dem Hof“ und wartet nur darauf, von Ihnen gefahren zu werden. Wenn Sie möchten, setzen wir zudem für Sie den Rotstift an und unterbreiten Ihnen ein erstklassiges Mercedes-Benz GLC-Klasse Tageszulassung – Angebot mit hohen Rabatten. Des Weiteren versteht sich auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung von selbst und wir nehmen Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung.

Mit dem Mercedes-Benz GLC setzt man auf ausgewachsenes SUV bzw. ein Midsize-Modell, das auf der C-Klasse basiert. Wer sich näher mit der Namensgebung auseinandersetzt, findet auch das „G“, das seit eh und je die Geländewagen bzw. SUV des Herstellers anzeigt. Auf dem Markt ist der Mercedes-Benz GLC seit 2015 und folgte dabei unmittelbar auf den GLK. Unter den SUV seines Herstellers erreicht diese Variante die höchsten Verkaufszahlen. Die enorme Nachfrage sorgte 2017 und 2018 für gleich mehrere Erweiterungen der Produktionskapazitäten. Für den Erfolg verantwortlich sind unter anderem der Komfort, die Formgebung aber auch die gelungene Modellpflege des Jahres 2019 ist zu erwähnen. Seinerzeit erhielt das Fahrzeug einen neuen Hybridantrieb sowie das MBUX-System. Zeitweise war auch eine Brennstoffzellen-Variante mit Beinamen F-Cell zu haben, die allerdings im April 2020 eingestellt wurde.

Daten und Fakten zum Mercedes-Benz GLC

Da der Mercedes-Benz GLC sowohl als klassisches SUV als auch in einer Coupé- bzw. Crossover-Ausführung erhältlich ist, variiert auch die Länge. Möglich sind 4,66 Meter oder 4,68 Meter bei einer Breite von 1,89 Meter oder 1,93 Meter. In der Höhe liegt das Modell bei 1,62 Meter oder 1,64 Meter. Das Platzangebot ist naturgemäß üppig und voll und ganz für bis zu fünf Erwachsene geeignet. Das zeigt sich auch anhand des Kofferraums, der noch einmal mit 395 oder 550 Liter zu Buche schlägt. Wie es sich für ein Fahrzeug dieser Güte gehört, lassen sich die hinteren Sitze umklappen, womit sich ein Laderaumvolumen von 1.445 Liter oder gar 1.600 Liter eröffnet. Unterhalb des eigentlichen Ladebodens ist auch noch Platz für ein abschließbares „Geheimfach“ und auch eine klappbare Box lässt sich installieren. Als Wendekreis werden für den Mercedes-Benz GLC 11,80 Meter angegeben.

Angetrieben wird der Mercedes-Benz GLC von einer ganzen Reihe unterschiedlicher Motoren. Zur Auswahl stehen sowohl Benziner als auch Diesel und gleich mehrere Hybridausführungen. Letztere bestehen in Kombinationen aus Elektromotor und Benzin- bzw. Dieselmotor und bringen es auf Systemleistungen von 320 bzw. 306 PS. Gefahren wird dabei mit Allradantrieb und einer Neun-Gang-Automatik. Eher klassisch ist man mit einem Benziner unterwegs, wobei hier die kleineren Ausführungen mit 197 und 258 PS durch einen Mildhybrid und ein 48-Volt-Bordnetz unterstützt werden. Allradantrieb ist ebenso vorgesehen wie in den AMG-Ausführungen als Biturbo und 390 bzw. 510 PS. Wer möchte, beschleunigt in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h und bringt es auf 280 km/h. Die Selbstzünder leisten zwischen 163 und 330 PS.

Ausstattung des Mercedes-Benz GLC

Der Mercedes-Benz GLC ist in puncto Komfort ein wahrer Riese. Das Fahrzeug arbeitet unter anderem mit der Mercedes-Benz User Experience alias MBUX und ist so in der Lage, auf Sprachbefehle zu reagieren. Das System lernt hinzu und beherrscht auch Umgangssprache sowie Dialekte und komplexere Anfragen. Alternativ existieren eigene Control-Buttons am Lenkrad und natürlich Touchscreens. Die Anzeigen im Mercedes-Benz GLC sind komplett digital und werden durch ein Head-Up-Display ergänzt. Natürlich hält auch das mobile Internet Einzug, indem Smartphones integriert werden. Die Sitze sind beheizbar und bieten eine Massagefunktion und auch Energizing-Pakete mit Sitzaktivierung und Klimaautomatik sind möglich.

Extras des Mercedes-Benz GLC

Wer sich für einen GLC entscheidet, erfreut sich an einem adaptiven Fahrwerk und Luftfederung. Ebenfalls versteht sich das schlüssellose Schließ- und Startsystem von selbst und die Heckklappe arbeitet sensorgesteuert. An Assistenten und Sicherheitssystemen sind ein Abstandsregeltempomat, Pre-Safe und ein Warnsystem vor Fahrzeugen im Toten Winkel zu haben. Des Weiteren bietet der GLC einen aktiven Bremsassistenten und erkennt Verkehrszeichen.