Taunus-Auto – perfekter Autopartner für Würzburg
Würzburg liegt in Unterfranken, direkt am Main. Das Rhein-Main-Gebiet mit seinen rund sechs Millionen Einwohnern ist von hier schnell erreicht und doch ist der Stadt eine sympathische Beschaulichkeit zueigen. 127.000 Einwohner sorgen dafür, dass es sich in Franken um die Nummer drei handelt und wer eine Deutschlandkarte zur Hand nimmt, entdeckt schnell die zentrale Lage. So kommt es, dass Würzburg geradezu magnetisch auf Touristen wirkt, was aber auch mit der Geschichte der Stadt zusammenhängt. Die erste urkundliche Erwähnung – seinerzeit als Festung am Main – steht für das Jahr 704 in den Geschichtsbüchern und 1127 wurde in Würzburg das erste Ritterturnier auf deutschem Boden veranstaltet. Zur Blüte gelangt Würzburg insbesondere während des Barocks, was unter anderem dem absolutistischen Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn zu verdanken ist. Dieser ließ Balthasar Neumann die berühmte Residenz bauen und auch das „Käppele“ stammt von diesem Architekten. Ebenfalls sehenswert sind die Marienfeste und die alte Brücke über den Main. Auch ist Würzburg eine Weinbaustadt und punktet zudem mit großer Lebendigkeit dank der Universität und der jungen Bevölkerung.
Die Wirtschaft von Würzburg lebt sowohl von den Urlaubern als auch von der Universität. Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste in Bayern und wird durch eine große Fachhochschule ergänzt. Die vor Ort befindlichen Industrieunternehmen repräsentieren die Druckmaschinenbranche sowie die Automobilzulieferbranche und auch aus einigen Technologiesegmenten sowie dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich sind Firmen vor Ort. Verkehrsverbindungen von und nach Würzburg werden über die Autobahnen A3, A7 und A81, fünf Bundesstraßen und Nah- und Fernzüge realisiert.
Von Würzburg ist es nicht weit bis ins Rhein-Main-Gebiet und damit zu Taunus-Auto. Wir sind ein Traditionsunternehmen mit mehr als 90 Jahren Geschichte und zudem einer der 100 größten Automobilhändler Deutschlands. Bauen Sie auf unsere erstklassige Qualität in der Beratung und bei den Produkten und profitieren Sie zudem von unserem Lieferservice – direkt zu Ihnen nach Würzburg oder in die nähere Umgebung.
Mercedes-Benz setzt die S-Klasse unter Strom und präsentiert seit 2021 den Mercedes-Benz EQS. Angeboten wird das neue Flaggschiff sowohl als Limousine als auch in Form eines ein Jahr später auf dem Markt erschienen SUVs. Natürlich wird voll und ganz die Oberklasse angesteuert und in puncto Komfort ist dieses Fahrzeug nicht zu toppen. Dabei wird ganz nebenbei der neue Weltrekord für das aerodynamischste Serienfahrzeug aufgestellt und ein cw-Wert von 0,20 erreicht. Herausragend ist auch die Allradlenkung, die das gigantische Modell in Sachen Wendekreis zu einem regelrechten Zwerg macht und mit 10,90 Meter auskommt. Zuletzt ist autonomes Fahren bis Level 3 möglich, was dank dem Drive Pilot bereits auf manchen deutschen Strecken für eine Unfallhaftung durch den Hersteller sorgt.
Aus dem Datenblatt des Mercedes-Benz EQS
Dass der Mercedes-Benz EQS ein fahrender Superlativ ist, lässt sich bereits an den Abmessungen erkennen. 5,22 Meter Länge sind für eine Limousine herausragend und passen perfekt zu den 1,93 Meter Breite und einer Höhe von 1,51 Meter. Aufgrund des Radstands von 3,21 Meter wird Platz im Innenraum maximiert und hinzu kommt auch ein solides Kofferraumvolumen von 610 Liter. Wem das nicht ausreicht, der kann beim EQS die hinteren Sitze umklappen und einen Wert in Höhe von 1.770 Liter erreichen. Vor allem im direkten Vergleich mit anderen Oberklasse-Flaggschiffen ist dies ein sensationeller Wert.
Herausragend ist auch die Leistung, die dank der Mitwirkung des Werkstuners AMG auf bis zu 761 PS anwächst. In diesem Fall liegt ein maximales Drehmoment von 1.020 Nm an und bis zum Erreichen von 100 km/h vergehen gerade einmal 3,4 Sekunden. Wohlgemerkt: es geht auch gemäßigt mit 292 oder 333 PS und Hinterradantrieb und selbst die Allradversionen sind in Abstufungen ab 360 PS zu haben. Herausragend ist die Reichweite von sage und schreibe 782 Kilometer und das Laden funktioniert mit bis zu 200 kW.
Luxus des Mercedes-Benz EQS
Bereits der so genannte MBUX- Hyperscreen macht deutlich, dass der EQS ein rundum ungewöhnliches Modell ist. Über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstrecken sich Displays und die Steuerung erfolgt zudem via Sprache oder Gesten. Auf einen Mitteltunnel wird verzichtet und weitere Details erinnern unweigerlich eher an einen Wohnraum als an ein Fahrzeug bzw. dessen Innenraum. In Szene gesetzt wird der Innenraum des Mercedes-Benz EQS durch eine Ambientebeleuchtung, die auch Warnfunktionen oder Richtungsangaben übernimmt. Für die Sitze und weitere Bereiche wurden vorrangig recycelte Materialien und nachhaltiges Holz sowie leichte Werkstoffe wie kohlenfaserverstärkter Kunststoff verwendet.
Möglichkeiten des Mercedes-Benz EQS
Wer sich für einen Mercedes-Benz EQS entscheidet, muss keinerlei Abstriche hinsichtlich des Komforts hinnehmen. Die Türgriffe sind bündig in die Karosserie eingelassen und das Head-Up-Display nimmt mit in die Welt der Augmented Reality. Im Innenraum wird nicht nur klimatisiert, sondern auch die Luft gefiltert und angenehm beduftet. Des Weiteren verfügt der EQS über ein umfangreiches Entertainment für die hinteren Sitze, eine Luftfederung und herausragende Multibeam-LED-Scheinwerfer. Die Liste der Annehmlichkeiten ließe sich natürlich noch erweitern und vereinfacht gesprochen, gibt es so gut wie kein Feature, das nicht auch im EQS verbaut ist.