Schließen

Mercedes-Benz EQA kaufen | Lieferservice nach Würzburg

Mercedes-Benz EQA – eine gute Empfehlung für Würzburg

Schön, dass Sie den Weg zu Taunus-Auto gefunden haben. Bei uns finden Sie unter anderem den Mercedes-Benz EQA und damit eines der Modelle, die wie geschaffen für Würzburg und Umgebung sind. Wir sind voll und ganz von der Qualität dieses Fahrzeugs überzeugt und bieten Ihnen sowohl die Möglichkeit eines Neuwagenkaufs als auch Tageszulassung, Gebrauchtfahrzeug oder Vorführwagen. Für Kundinnen und Kunden aus Würzburg sind wir bereits seit vielen Jahrzehnten tätig. Als Unternehmen existiert Taunus-Auto bereits seit 1929 und gehört zu den größten und renommiertesten Automobilhändlern im Raum Würzburg. Für uns sprechen sowohl unsere Größe und Erfahrung als auch die Liebe zu Modellen wie dem Mercedes-Benz EQA und die Überzeugung, mit der wir unsere Fahrzeuge anbieten.

 

Natürlich steht Taunus-Auto nicht allein für den Verkauf von Autos wie dem Mercedes-Benz EQA, sondern auch für einen Rundum-Service im Automobilbereich. Wenn wir uns kennen lernen, kümmern wir uns gerne auch um Reparaturen, Inspektion sowie um Arbeiten im Karosseriebereich und Lackierungen. In Würzburg sind wir wohlbekannt und heißen unsere Kundschaft aus dem Ort immer wieder gern willkommen. Beratung ist für uns selbstverständlich und wer möchte, kann für seinen Mercedes-Benz EQA in Würzburg auch eine Finanzierung zu Top-Konditionen erhalten. Abgerundet wird unser breites Portfolio durch eine Abteilung für den Ankauf gebrauchter Fahrzeug, die gerne auch Ihnen für Ihr aktuelles Fahrzeug ein attraktives Angebot unterbreitet.

Taunus-Auto – perfekter Autopartner für Würzburg

Würzburg liegt in Unterfranken, direkt am Main. Das Rhein-Main-Gebiet mit seinen rund sechs Millionen Einwohnern ist von hier schnell erreicht und doch ist der Stadt eine sympathische Beschaulichkeit zu eigen. 127.000 Einwohner sorgen dafür, dass es sich in Franken um die Nummer drei handelt und wer eine Deutschlandkarte zur Hand nimmt, entdeckt schnell die zentrale Lage. So kommt es, dass Würzburg geradezu magnetisch auf Touristen wirkt, was aber auch mit der Geschichte der Stadt zusammenhängt. Die erste urkundliche Erwähnung – seinerzeit als Festung am Main – steht für das Jahr 704 in den Geschichtsbüchern und 1127 wurde in Würzburg das erste Ritterturnier auf deutschem Boden veranstaltet. Zur Blüte gelangt Würzburg insbesondere während des Barocks, was unter anderem dem absolutistischen Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn zu verdanken ist. Dieser ließ Balthasar Neumann die berühmte Residenz bauen und auch das „Käppele“ stammt von diesem Architekten. Ebenfalls sehenswert sind die Marienfeste und die alte Brücke über den Main. Auch ist Würzburg eine Weinbaustadt und punktet zudem mit großer Lebendigkeit dank der Universität und der jungen Bevölkerung.

Die Wirtschaft von Würzburg lebt sowohl von den Urlaubern als auch von der Universität. Die Julius-Maximilians-Universität ist die älteste in Bayern und wird durch eine große Fachhochschule ergänzt. Die vor Ort befindlichen Industrieunternehmen repräsentieren die Druckmaschinenbranche sowie die Automobilzulieferbranche und auch aus einigen Technologiesegmenten sowie dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich sind Firmen vor Ort. Verkehrsverbindungen von und nach Würzburg werden über die Autobahnen A3, A7 und A81, fünf Bundesstraßen und Nah- und Fernzüge realisiert.

Von Würzburg ist es nicht weit bis ins Rhein-Main-Gebiet und damit zu Taunus-Auto. Wir sind ein Traditionsunternehmen mit mehr als 90 Jahren Geschichte und zudem einer der 100 größten Automobilhändler Deutschlands. Bauen Sie auf unsere erstklassige Qualität in der Beratung und bei den Produkten und profitieren Sie zudem von unserem Lieferservice – direkt zu Ihnen nach Würzburg oder in die nähere Umgebung.

Der Mercedes-Benz EQA ist weit mehr als nur ein neues Modell des schwäbischen Traditionsherstellers. Vorgestellt wurde im Jahr 2016 gleich eine komplette Submarke, deren Abkürzung für „Electric Intelligence“ steht. Geplant ist eine Platzierung sämtlicher neuer Elektrofahrzeuge unter diesem Label, wobei das Concept EQA bereits zu einem frühen Zeitpunkt vorgestellt wurde. Hieraus entwickelte sich das SUV Mercedes-Benz EQA, das 2021 debütierte und in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich ist. Die technische Basis liefert der GLA, auf dessen Plattform der EQA aufsetzt. Besonders sind unter anderem die durchgezogenen Leuchtstreifen, sowohl im Frontbereich als auch am Heck und die erhöhte Bodenfreiheit, die stolze 20 Zentimeter beträgt. Wer in einen Mercedes-Benz EQA einsteigt, sieht die Straße auf jeden Fall auch von oben.

Technische Daten zum Mercedes-Benz EQA

Die Parallelen zum GLA sind unübersehbar. Der Mercedes-Benz EQA bringt es auf eine Länge von 4,46 Meter und liegt damit perfekt im Bereich eines Kompakt-SUV. Dabei ist das Fahrzeug 1,83 Meter breit und 1,62 Meter. Das Platzangebot ist entsprechend großzügig und spiegelt sich in Sitzen für fünf Erwachsene sowie einem Kofferraumvolumen von 340 Liter wider. Wer die hinteren Sitze umklappt, bringt es auf 1.320 Liter. Ein Pluspunkt ist der vergleichsweise geringe Wendekreis, der mit lediglich 11,40 Meter angegeben wird – für ein SUV ein vorzeigbarer Wert.

Das EQ im Namen zeigt an, dass der Mercedes-Benz EQA ein reines Elektromodell ist. Angeboten werden seit Mai 2021 gleich drei Motoren, wobei die Einstiegsvariante mit 190 PS an einen Frontantrieb gekoppelt wird. In diesem Fall liegen die Pferdestärken einzig und allein an der Asynchronmaschine an, während die beiden größeren Motoren auch noch einen Permanentmagnet-Synchronmotor an die Hinterachse heften und somit Allradantrieb bieten. Auf die Straße gelangen 228 oder 292 PS. Die Batteriekapazität liegt durchweg bei 66,5 kWh, die maximale Reichweite wird laut WLTP mit 432 Kilometer angegeben. Ein Highlight ist die Aufladung an der Schnellladesäule, die in nur rund 30 Minuten auf 80 Prozent der Kapazität bringt. Die Beschleunigung auf 100 km/h liegt bei sechs Sekunden.

Ausstattung des Mercedes-Benz EQA

Der Mercedes-Benz EQA verwöhnt regelrecht mit einer herausragenden Ausstattung. Bereits in der Serienversion wird ein Lederlenkrad spendiert und auch Komfortsitze sowie die Rückfahrkamera und die Sensorsteuerung für die Heckklappe verstehen sich von selbst. Die Anzeigen bestehen in einem Widescreen-Cockpit, das aus zwei edlen Display mit 10,25 Zoll Durchmesser zusammengesetzt wird. Natürlich bindet der Mercedes-Benz EQA problemlos Smartphones und andere mobile Geräte ein und beherrscht das mobile Internet nebst Live-Navigation. Induktives Aufladen versteht sich in diesem Kontext von selbst. Wer noch dazu musikalisch veranlagt ist, gönnt sich den voluminösen Sound aus einem Surround-Soundsystem des Herstellers Burmester. Weitere Möglichkeiten des EQA sind ein riesiges Panorama-Glasschiebedach und natürlich das Sprachbediensystem MBUX, das automatisch hinzulernt.

Sicherheit des Mercedes-Benz EQA

Wie es sich für ein Fahrzeug dieses Herstellers gehört, punktet auch der Mercedes-Benz EQA mit einer Fülle an Sicherheitsausstattung. Die Assistenzsysteme denken gewissermaßen mit und werden untereinander kombiniert. Angeboten werden ein Toter-Winkel-Warner, eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein aktiver Spurhalter. Des Weiteren verfügt der Mercedes-Benz EQA über einen Bremsassistenten und schaltet mit seinen LED High Performance Scheinwerfern automatisch und adaptiv das Fernlicht ein und aus. Eingeparkt wird auf Wunsch mit Hilfe der 360°- Kamera, die natürlich auch Positionierungslinien einblendet, um den perfekten Winkel zu finden.