Schließen

Mercedes-Benz EQA | Vorführwagen kaufen für Saarbrücken

Mercedes-Benz EQA Vorführwagen – unser Preisknüller für Saarbrücken

13 Prozent sparen Sie bei uns mindestens. Und zwar dann, wenn Sie sich für einen Mercedes-Benz EQA Vorführwagen in Saarbrücken entscheiden. Die Laufleistung liegt in aller Regel nur im vierstelligen Kilometerbereich und oftmals steigen Sie auch in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration. Wir beraten Sie gern und überzeugen unter anderem durch unsere Vielfalt. Taunus-Auto existiert seit 1929 und ist somit einer der traditionsreichsten Autohändler für Saarbrücken und die Region. Hinzu kommt, dass unser Autohaus seit vielen Jahrzehnten Vertragspartner von Mercedes-Benz ist und wir die Fahrzeuge dieses Herstellers mit all ihren Besonderheiten somit in- und auswendig kennen.

 

Wohlgemerkt: selbst bei einem Mercedes-Benz EQA Vorführwagen kaufen Sie nicht die sprichwörtliche „Katze im Sack“, sondern können sowohl die Lackierung als auch die Motorisierung und die vielen Extras individuell auswählen. Mit unseren Mercedes-Benz EQA Vorführwagen profitieren Sie zudem von bewährter und erprobter Technik und Autos, die vor dem Verkauf natürlich noch einmal in unserer Meisterwerkstatt auf den Prüfstand gelangen. Auch eine Finanzierung oder das Leasing sind möglich und zwar zu noch besseren Konditionen als beim Kauf eines klassischen Gebrauchten. Für Saarbrücken existiert kaum eine cleverere Wahl und natürlich kommen wir Ihnen auch mit der In-Zahlung-Nahme Ihres aktuellen Gebrauchtwagens entgegen. Sagen Sie ja und freuen Sie sich auf Mobilität der besonderen Art.

Taunus Auto – Ihr Autopartner für Saarbrücken

Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlands und die bei weitem größte Stadt des Bundeslandes. Rund 180.000 Menschen leben hier und zudem existiert ein Ballungsraum, der auch Teile des zu Frankreich gehörenden Lothringens einbezieht. Interessant an der Stadtgeschichte ist die gleichermaßen junge wie alte Geschichte. Jung bedeutet, dass die heutige Stadt erst seit 1909 existiert und seinerzeit das alte Saarbrücken mit Malstatt-Burbach sowie St. Johann an der Saar zusammengelegt wurde. Das „alt“ bezieht sich auf Spuren von Besiedelung in der fränkischen Epoche und urkundlichen Erwähnungen, die bis ins achte Jahrhundert zurückreichen. Das Saarbrücker Schloss als eine der Sehenswürdigkeiten geht auf eine Burg des 10. Jahrhunderts zurück und repräsentierte die Grafschaft bzw. das spätere Fürstentum Saarbrücken-Nassau. Ab dem 19. Jahrhundert gehörte die Stadt zu Preußen und avancierte zu einem wichtigen Industriestandort. Kennzeichnend war und ist zum Teil auch noch der Bergbau. Neben vielen Industriedenkmälern in Stadt und Region ist das barocke Schloss als sehenswert zu nennen. Des Weiteren lohnen sich St. Johann sowie die Ludwigskirche und das alte Rathaus.

Ökonomisch ist das heutige Saarbrücken auch eine Autostadt, da hier sowohl Autobauer als auch Zulieferer ihren Firmensitz haben. Ebenfalls existieren Unternehmen aus der Elektronikbranche und der Metallverarbeitung sowie Dienstleister und eine Direktversicherung. Erreicht wird Saarbrücken wahlweise mit dem Zug – auf Wunsch direkt nach Paris – oder über die Autobahnen A1, A6, A621 und A623 und mehrere Bundesstraßen.

Taunus Auto ist ein Traditionsunternehmen mit mehr als 90 Jahren Erfahrung. Sie finden uns gleich an vier Standorten, die allesamt verkehrsgünstig liegen und von Saarbrücken schnell erreicht werden. Vor Ort dürfen Sie sich auf erstklassige Beratung in angenehmem Ambiente und eine breite Auswahl an Fahrzeugen freuen. Zudem unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit cleveren Rabatten und stehen als Meisterwerkstatt natürlich auch nach dem Autokauf an Ihrer Seite. Auf Wunsch übernehmen wir gerne auch die Lieferung, direkt zu Ihnen nach Hause.

Der Mercedes-Benz EQA ist weit mehr als nur ein neues Modell des schwäbischen Traditionsherstellers. Vorgestellt wurde im Jahr 2016 gleich eine komplette Submarke, deren Abkürzung für „Electric Intelligence“ steht. Geplant ist eine Platzierung sämtlicher neuer Elektrofahrzeuge unter diesem Label, wobei das Concept EQA bereits zu einem frühen Zeitpunkt vorgestellt wurde. Hieraus entwickelte sich das SUV Mercedes-Benz EQA, das 2021 debütierte und in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich ist. Die technische Basis liefert der GLA, auf dessen Plattform der EQA aufsetzt. Besonders sind unter anderem die durchgezogenen Leuchtstreifen, sowohl im Frontbereich als auch am Heck und die erhöhte Bodenfreiheit, die stolze 20 Zentimeter beträgt. Wer in einen Mercedes-Benz EQA einsteigt, sieht die Straße auf jeden Fall auch von oben.

Technische Daten zum Mercedes-Benz EQA

Die Parallelen zum GLA sind unübersehbar. Der Mercedes-Benz EQA bringt es auf eine Länge von 4,46 Meter und liegt damit perfekt im Bereich eines Kompakt-SUV. Dabei ist das Fahrzeug 1,83 Meter breit und 1,62 Meter. Das Platzangebot ist entsprechend großzügig und spiegelt sich in Sitzen für fünf Erwachsene sowie einem Kofferraumvolumen von 340 Liter wider. Wer die hinteren Sitze umklappt, bringt es auf 1.320 Liter. Ein Pluspunkt ist der vergleichsweise geringe Wendekreis, der mit lediglich 11,40 Meter angegeben wird – für ein SUV ein vorzeigbarer Wert.

Das EQ im Namen zeigt an, dass der Mercedes-Benz EQA ein reines Elektromodell ist. Angeboten werden seit Mai 2021 gleich drei Motoren, wobei die Einstiegsvariante mit 190 PS an einen Frontantrieb gekoppelt wird. In diesem Fall liegen die Pferdestärken einzig und allein an der Asynchronmaschine an, während die beiden größeren Motoren auch noch einen Permanentmagnet-Synchronmotor an die Hinterachse heften und somit Allradantrieb bieten. Auf die Straße gelangen 228 oder 292 PS. Die Batteriekapazität liegt durchweg bei 66,5 kWh, die maximale Reichweite wird laut WLTP mit 432 Kilometer angegeben. Ein Highlight ist die Aufladung an der Schnellladesäule, die in nur rund 30 Minuten auf 80 Prozent der Kapazität bringt. Die Beschleunigung auf 100 km/h liegt bei sechs Sekunden.

Ausstattung des Mercedes-Benz EQA

Der Mercedes-Benz EQA verwöhnt regelrecht mit einer herausragenden Ausstattung. Bereits in der Serienversion wird ein Lederlenkrad spendiert und auch Komfortsitze sowie die Rückfahrkamera und die Sensorsteuerung für die Heckklappe verstehen sich von selbst. Die Anzeigen bestehen in einem Widescreen-Cockpit, das aus zwei edlen Display mit 10,25 Zoll Durchmesser zusammengesetzt wird. Natürlich bindet der Mercedes-Benz EQA problemlos Smartphones und andere mobile Geräte ein und beherrscht das mobile Internet nebst Live-Navigation. Induktives Aufladen versteht sich in diesem Kontext von selbst. Wer noch dazu musikalisch veranlagt ist, gönnt sich den voluminösen Sound aus einem Surround-Soundsystem des Herstellers Burmester. Weitere Möglichkeiten des EQA sind ein riesiges Panorama-Glasschiebedach und natürlich das Sprachbediensystem MBUX, das automatisch hinzulernt.

Sicherheit des Mercedes-Benz EQA

Wie es sich für ein Fahrzeug dieses Herstellers gehört, punktet auch der Mercedes-Benz EQA mit einer Fülle an Sicherheitsausstattung. Die Assistenzsysteme denken gewissermaßen mit und werden untereinander kombiniert. Angeboten werden ein Toter-Winkel-Warner, eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein aktiver Spurhalter. Des Weiteren verfügt der Mercedes-Benz EQA über einen Bremsassistenten und schaltet mit seinen LED High Performance Scheinwerfern automatisch und adaptiv das Fernlicht ein und aus. Eingeparkt wird auf Wunsch mit Hilfe der 360°- Kamera, die natürlich auch Positionierungslinien einblendet, um den perfekten Winkel zu finden.