Schließen

Mercedes-Benz Citan | Vorführwagen kaufen für Saarbrücken

Mercedes-Benz Citan Vorführwagen – unser Preisknüller für Saarbrücken

13 Prozent sparen Sie bei uns mindestens. Und zwar dann, wenn Sie sich für einen Mercedes-Benz Citan Vorführwagen in Saarbrücken entscheiden. Die Laufleistung liegt in aller Regel nur im vierstelligen Kilometerbereich und oftmals steigen Sie auch in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration. Wir beraten Sie gern und überzeugen unter anderem durch unsere Vielfalt. Taunus-Auto existiert seit 1929 und ist somit einer der traditionsreichsten Autohändler für Saarbrücken und die Region. Hinzu kommt, dass unser Autohaus seit vielen Jahrzehnten Vertragspartner von Mercedes-Benz ist und wir die Fahrzeuge dieses Herstellers mit all ihren Besonderheiten somit in- und auswendig kennen.

 

Wohlgemerkt: selbst bei einem Mercedes-Benz Citan Vorführwagen kaufen Sie nicht die sprichwörtliche „Katze im Sack“, sondern können sowohl die Lackierung als auch die Motorisierung und die vielen Extras individuell auswählen. Mit unseren Mercedes-Benz Citan Vorführwagen profitieren Sie zudem von bewährter und erprobter Technik und Autos, die vor dem Verkauf natürlich noch einmal in unserer Meisterwerkstatt auf den Prüfstand gelangen. Auch eine Finanzierung oder das Leasing sind möglich und zwar zu noch besseren Konditionen als beim Kauf eines klassischen Gebrauchten. Für Saarbrücken existiert kaum eine cleverere Wahl und natürlich kommen wir Ihnen auch mit der In-Zahlung-Nahme Ihres aktuellen Gebrauchtwagens entgegen. Sagen Sie ja und freuen Sie sich auf Mobilität der besonderen Art.

Taunus Auto – Ihr Autopartner für Saarbrücken

Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlands und die bei weitem größte Stadt des Bundeslandes. Rund 180.000 Menschen leben hier und zudem existiert ein Ballungsraum, der auch Teile des zu Frankreich gehörenden Lothringens einbezieht. Interessant an der Stadtgeschichte ist die gleichermaßen junge wie alte Geschichte. Jung bedeutet, dass die heutige Stadt erst seit 1909 existiert und seinerzeit das alte Saarbrücken mit Malstatt-Burbach sowie St. Johann an der Saar zusammengelegt wurde. Das „alt“ bezieht sich auf Spuren von Besiedelung in der fränkischen Epoche und urkundlichen Erwähnungen, die bis ins achte Jahrhundert zurückreichen. Das Saarbrücker Schloss als eine der Sehenswürdigkeiten geht auf eine Burg des 10. Jahrhunderts zurück und repräsentierte die Grafschaft bzw. das spätere Fürstentum Saarbrücken-Nassau. Ab dem 19. Jahrhundert gehörte die Stadt zu Preußen und avancierte zu einem wichtigen Industriestandort. Kennzeichnend war und ist zum Teil auch noch der Bergbau. Neben vielen Industriedenkmälern in Stadt und Region ist das barocke Schloss als sehenswert zu nennen. Des Weiteren lohnen sich St. Johann sowie die Ludwigskirche und das alte Rathaus.

Ökonomisch ist das heutige Saarbrücken auch eine Autostadt, da hier sowohl Autobauer als auch Zulieferer ihren Firmensitz haben. Ebenfalls existieren Unternehmen aus der Elektronikbranche und der Metallverarbeitung sowie Dienstleister und eine Direktversicherung. Erreicht wird Saarbrücken wahlweise mit dem Zug – auf Wunsch direkt nach Paris – oder über die Autobahnen A1, A6, A621 und A623 und mehrere Bundesstraßen.

Taunus Auto ist ein Traditionsunternehmen mit mehr als 90 Jahren Erfahrung. Sie finden uns gleich an vier Standorten, die allesamt verkehrsgünstig liegen und von Saarbrücken schnell erreicht werden. Vor Ort dürfen Sie sich auf erstklassige Beratung in angenehmem Ambiente und eine breite Auswahl an Fahrzeugen freuen. Zudem unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit cleveren Rabatten und stehen als Meisterwerkstatt natürlich auch nach dem Autokauf an Ihrer Seite. Auf Wunsch übernehmen wir gerne auch die Lieferung, direkt zu Ihnen nach Hause.

Der Mercedes-Benz Citan hört intern auf die Bezeichnung W 415 und ist seit 2012 auf dem Markt. Die Rede ist von einem Hochdachkombi, der vor allem die praktischen Werte in den Vordergrund rückt. Offiziell handelt es sich um den Nachfolger des Vaneo und damit einem Modell, das seinerzeit auf der A-Klasse basierte. Kennzeichnend für den Citan ist hingegen die weitgehende Baugleichheit mit dem Dauerbrenner Renault Kangoo und die Produktion beim französischen Autobauer Maubeuge Construction Automobile. Kennzeichend für den Schwaben ist dessen Flexibilität in Form verschiedener Ausmaße sowie der Komfort. Erhältlich ist das Fahrzeug sowohl als Kastenwagen als auch als Mixto und als Tourer, wobei letztgenanntes Modell auch als LKW zugelassen werden darf.

Eckdaten zum Mercedes-Benz Citan

Wer sich für einen Mercedes-Benz Citan entscheidet, wählt zwischen drei Längen. Zur Auswahl stehen Ausführungen in 3,94 Meter, 4,32 Meter oder auch 4,71 Meter in der extralangen Version. Natürlich lassen sich Ausführungen mit bis zu sieben Sitzen ordern oder man gibt einem Plus an Laderaum den Vorzug und begnügt sich mit fünf (zum Teil ausbaubaren) Sitzen. Schiebetüren sind an beiden Seiten erhältlich und die Breite liegt konstant bei 1,83 Meter. Dank Höhen von maximal 1,84 Meter passt das Modell ohne Probleme in jedes Parkhaus. Das Laderaumvolumen beläuft sich auf maximal 3.100 Liter, die maximale Zuladung liegt bei 600 Kilogramm, sodass nahezu jedem professionellen Zweck genügt wird. Unterstrichen wird dies auch dadurch, dass sich eine Europalette längs bzw. zwei Europaletten quer in den Innenraum packen lassen.

Die Motorisierung des Mercedes-Benz Citan wurde zuletzt 2019 gründlich überarbeitet Die Diesel entstammen einer Kooperation mit Renault, was ein Novum in der Geschichte des Herstellers darstellt. Auf die Straße gelangen 80, 95 oder 116 PS, jeweils aus einem Reihen-Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum. Gefahren wird mit Frontantrieb und Handschaltung und natürlich entsprechend alle Motoren den gängigen Umweltnormen und sind somit auch für Einsätze in den Innenstädten geeignet. Ein Pluspunkt ist hierbei auch die Start-Stopp-Funktion und die Rekuperation von Bremsenergie.

Ausstattung des Mercedes-Benz Citan

Der Komfort des Mercedes-Benz Citan ist bemerkenswert und orientiert sich voll und ganz am Einsatz als Stadtlieferwagen. Erkennbar ist dies spätestens seit der Modellpflege des Jahres 2019, die mit einem neu entwickelten Navigationssystem mit 3,5 Zoll großem Display einhergeht. Natürlich verfügt das Modell über eine Rückfahrkamera und erfreut auf Wunsch mit einem Dachfenster, das sich kippen lässt und die Frischluftzufuhr sichert. Der Beifahrersitz kann bei einer Entscheidung für einen Kastenwagen auch als Doppelsitzer ausgeführt sein und natürlich dürfen auch so klassische Extras wie ein Regen- und Lichtsensor oder ein System zur Überwachung des Reifendrucks nicht fehlen.

Besonderheiten des Mercedes-Benz Citan

Besonders am Mercedes-Benz Citan sind unter anderem die vielen unterschiedlichen Designpakete. Zu haben ist unter anderem ein Night-Paket mit vielen schwarzen Akzenten oder auch ein Designpaket RED, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Selbstverständlich sind die Außenspiegel elektrisch bedienbar und werden beheizt und der Beifahrersitz lässt sich auf Wunsch einklappen. Zu den Extras gehören ferner eine Klimaanlage, eine Berganfahrhilfe sowie Sitzheizung und getönte Scheiben. Auch punktet der Hochdachkombi mit einem Tempomat und einer Diebstahlwarnanlage sowie diversen Airbags.