Taunus-Auto: Auto, Service und mehr für Mannheim
Mannheim liegt am Rhein, unmittelbar gegenüber von Ludwigshafen und bildet gemeinsam mit dieser Stadt sowie Heidelberg die Rhein-Neckar-Region. Hier leben rund zweieinhalb Millionen Menschen, wobei Mannheim für sich genommen bei rund 310.000 Einwohnern liegt. Die Stadt gehört zu Baden-Württemberg und befindet sich exakt an der Mündung des Neckar in den Rhein. Eine Besonderheit besteht in der Anordnung der einzelnen Straße in „Quadrate“. Wer in Mannheim lebt, kann durchaus eine Adresse im Stil von P4 3 oder D1 6 haben, wobei an die Stelle von Straßennamen die Kombination aus Buchstaben und Zahlen tritt. Errichtet wurden die Mannheimer Quadrate in direkter Nachbarschaft zum barocken Stadtschloss und damit einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt. In Urkunden erwähnt, wurde Mannheim allerdings schon im achten Jahrhundert, wenngleich in früheren Jahren noch keine überregionale Bedeutung erlangt wurde. So kam es erst 1607 zum Erhalt des Stadtrechts. Berühmt wurde Mannheim unter anderem durch Carl und Bertha Benz und die erste längere Fahrt mit einem Auto, die bis nach Pforzheim führte. An Sehenswürdigkeiten sind neben dem Schloss noch der Wasserturm am Friedrichsplatz sowie die Jesuitenkirche zu nennen.
Die Ökonomie von Mannheim lebte und lebt seit eh und je von ihrer Innovationskraft. Neben der Erfindung des Autos gehen auch das erste Zweirad sowie der elektrische Aufzug auf die Neckarmetropole zurück. Aktuell sind die Leitbrnachen die Elektro- und Chemieindustrie sowie der Maschinenbau. Ebenfalls intergraler Bestandteil der städtischen Wirtschaft sind Betriebe aus der Automobilzulieferbranche und auch ein gigantischer Rangierbahnhof und ein großer Binnenhafen finden sich in der Stadt. Angebunden ist diese an die Autobahnen A61, A6, A67, A656, A659 und A5 mit sieben Autobahnkreuzen sowie die Schiene und diverse Bundesstraßen.
Mit Wurzeln im Rhein-Main-Gebiet, ist Taunus-Auto gerne auch für Kundinnen und Kunden aus Mannheim und der Umgebung tätig. Der Weg zu uns ist nicht weit und vor Ort profitieren Sie unter anderem von unserem Status als einem der größten Fahrzeuganbieter der gesamten Region. Des Weiteren setzen wir auf Tradition und sind bereits seit mehr als 90 Jahren in der Automobilbranche beheimatet. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
“Stronger than time“ – stärker als die Zeit: mit diesem Satz bewirbt Mercedes-Benz seine G-Klasse und weist damit darauf hin, dass das Modell bereits seit 1979 auf dem Markt ist. Hier steigt man keineswegs in ein trendiges und gestyltes SUV, sondern in einen Geländewagen, wie er im Buche steht. Das Fahrzeug mag zwar auch in der Innenstadt funktionieren, doch ist sein angestammtes Terrain das Gelände. Unterstrichen wird dies durch die Offroad-Optik und eine Reihe an Funktionen, die vor allem abseits asphaltierter Straße zur Höchstform auflaufen. Seit 2018 amtiert die aktuelle Generation, die in Detroit gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger vorgestellt wurde. So muskelbepackt die neue Ausführung auch ist – hinsichtlich der Bauweise gibt man sich fortan zeitgemäß und setzt auf Einzelradaufhängung im vorderen Bereich und mehr Fußgängerschutz.
Aus dem Datenblatt der Mercedes-Benz G-Klasse
Gegenüber früheren Generationen ist die aktuelle Mercedes-Benz G-Klasse ein wenig angewachsen und bietet fortan auch Platz für das Fahren mit der Familie. 4,61 Meter misst das Modell in der Länge und ist dabei 1,93 Meter breit. Die Höhe liegt bei bemerkenswerten 1,97 Meter, sodass man gerade noch in ein Parkhaus passt. Der Laderaum ist entsprechend üppig und beläuft sich allein im Kofferraum auf 667 Liter. Wem das nicht reicht, der opfert die hinteren Sitzplätze und erweitert auf bis zu 1.941 Liter. Das Gewicht der Mercedes-Benz G-Klasse wurde noch einmal gesenkt, liegt aber immer noch bei stolzen zweieinhalb Tonnen.
Große Autos brauchen große und leistungsstarke Motoren – das macht auch die Mercedes-Benz G-Klasse keine Ausnahme. Seit 2020 werden ausschließlich Biturbos angeboten, die entweder als Benziner oder als Diesel daherkommen. Die Benziner leisten 422 oder 585 PS, die aus vier Liter Hubraum stammen. Gefahren wird natürlich mit Allradantrieb und variabler Krafteinteilung, geschaltet wird über eine neunstufige Automatik oder die AMG Speedshift. Herausragend sind die Fahrwerte der Mercedes-Benz G-Klasse, die sich in einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h und 4,5 Sekunden auf 100 km/h widerspiegeln. Als Diesel werden 286 oder 330 PS aus einem Dreiliter-Aggregat geschöpft.
Ausstattung der Mercedes-Benz G-Klasse
Wenngleich die Mercedes-Benz G-Klasse ein echtes „Raubein“ ist, fehlt es nicht an Komfort. Die Scheinwerfer sowie Rückleuchten arbeiten zeitgemäß mit LED-Technik und im Innenraum blickt man auf ein komplett digitales Cockpit. Gleich zwei Displays mit jeweils 12,3 Zoll Durchmesser sorgen für einen Widescreen-Effekt und die Steuerung erfolgt zum Teil via MBUX und damit über Sprache. Aufgrund der Ausmaße des Modells darf auch ein Parkassistent mit Rückfahrkamera nicht fehlen und die Fahrmodi lassen sich individuell einstellen. Eine Besonderheit ist die Einstellung „Desert“, die auch sandige Böden problemlos bewältigen lässt.
Komfort der Mercedes-Benz G-Klasse
Natürlich nimmt man in einem Mercedes-Benz G-Klasse in beheizten und klimatisierten Massagesitzen Platz und genießt dabei die vielen Geländeeigenschaften. Die Watttiefe liegt bei 70 Zentimeter, die Bodenfreiheit bei 24 Zentimeter. Die Böschungswinkel betragen 30° bzw. 31°, der Rampenwinkel liegt bei 26°. Zuletzt sind auch die vielen Sicherheitssysteme bemerkenswert, die unter anderem in einem aktiven Spurhalter, einem Pre-Safe-System sowie einem Verkehrszeichen-Assistenten und einem aktiven Bremsassistenten bestehen, um nur einige der Extras zu nennen.