Autokauf in Karlsruhe: wie wäre es mit Taunus-Auto?
Karlsruhe ist die unangefochtene Nummer eins in Baden und war über viele Jahre auch Hauptstadt des gleichnamigen Herzogtums und Königreichs. In der Stadt in der Metropolregion Oberrhein leben rund 313.000 Menschen, womit es sich auch um die Nummer zwei in Baden-Württtemberg handelt. Interessant ist die sehr junge Geschichte von Karlsruhe, das seinen Zweck gewissermaßen im Namen trägt. Vor der Gründung lagen auf dem Stadtgebiet nur einige mittlerweile eingemeindete Dörfer wie Durlach oder Mühlburg. Karlsruhe wurde vom Markgrafen Karl Wilhelm im Zeitalter des Barock gegründet und von vornherein als Planstadt angelegt. Um das Residenzschloss verlaufen 32 Straßen, die wie ein Fächer von dort abgehen, was auch zum Beinamen „Fächerstadt“ führte. Die Lage könnte nicht besser sein, denn einerseits befindet man sich direkt am Rhein, andererseits ist auch der Schwarzwald nur wenige Kilometer entfernt. Die älteste urkundliche Datierung des Ortes bzw. eines Stadtteils ist 786. Seinerzeit wurde Knielingen erwähnt doch war es von hier bis zur Rolle als großherzogliche Residenz und Ort des liberalen Geistes im Deutschlands des 19. Jahrhunderts noch ein weiter Weg. Wer heute in Karlsruhe unterwegs ist, stößt unweigerlich auf das Schloss, sollte aber auch den anderen Barockbauten und klassizistischen Gebäuden sowie der Gartenstadt von Walter Gropius einen Besuch abstatten.
Die Wirtschaft der Stadt Karlsruhe kommt ganz ohne Großkonzerne aus und ist dennoch lebendig und stark. Die viele Mittelständler stammen oftmals aus High-Tech-Branchen und werden durch diverse Forschungseinrichtungen unterstützt. Kaum eine andere Stadt steht so sehr für Fortschritt und Wissenschaft. Verkehrsverbindungen existieren entweder über die Schiene oder die Autobahnen A5 und A8 und drei Bundesstraßen.
Taunus-Auto passt einfach perfekt zu den Kundinnen und Kunden und Karlsruhe. Unser Unternehmen wurde vor mehr als 90 Jahren gegründet und befindet sich an verschiedenen Standorten im Rhein-Main-Gebiet. Wir setzen gleichermaßen auf Größe wie auf erstklassige Qualität und Beratungskompetenz. Gerne heißen wir Sie bei uns willkommen, sind aber auch zur Lieferung Ihres Fahrzeugs direkt nach Karlsruhe oder in die Umgebung bereit. Die Abwicklung erfolgt in diesem Fall, ohne dass Sie Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen und natürlich inklusive aller Garantien.
Mit dem Mercedes-Benz EQE platziert sich der schwäbische Autobauer in der oberen Mittelklasse. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um die elektrische E-Klasse, die hier allerdings nicht nur als Limousine, sondern auch in Form eines SUV daherkommt. Beide Modelle sind seit 2022 auf dem Markt, wobei die Limousine eindeutig in den Fokus gerückt wird. Optisch orientiert sich der Hersteller ein wenig an einem Coupé und geht somit sportlich zur Sache. Zudem teilt sich der Mercedes-Benz EQE ein- und dieselbe Plattform mit dem Flaggschiff EQS und wird mitunter als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet. „Klein“ ist in diesem Fall jedoch relativ, denn auch der EQE ist fast fünf Meter lang und bringt es auf ein Leergewicht von annähernd zweieinhalb Tonnen.
Daten und Fakten zum Mercedes-Benz EQE
Mit 4,95 Meter Länge befindet sich der Mercedes-Benz EQE bereits an der Schwelle zur Oberklasse, hält allerdings noch respektvoll Abstand zur elektrischen S-Klasse. Die Breite steht mit 1,91 Meter auf dem Datenblatt, die Höhe beläuft sich auf 1,49 Meter. Das Stufenheckmodell eröffnet einen Laderaum mit 430 Liter Volumen und ist zudem durch seinen gigantischen Radstand von 3,12 Meter gekennzeichnet. Mit anderen Worten richtet der Hersteller das Augenmerk eindeutig auf den Komfort und weniger auf reines Volumen, wofür ja auch die SUV-Variante bereitsteht. Beim Wendekreis spielt der Schwabe seine Stärken aus und begnügt sich mit 11,60 Meter, was natürlich an der optionalen Hinterachslenkung liegt.
Auch in der elektrischen Variante mischt der Werkstuner AMG kräftig mit. Die stärkste Motorisierung des Mercedes-Benz EQE bringt es auf 687 PS und ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm. Erreicht werden auf diese Weise bis zu 240 km/h und der Sprint auf 100 km/h ist in nur 3,3 Sekunden erledigt. Natürlich geht es auch die sprichwörtliche „Nummer kleiner“ und zwar mit Leistungsstufen von 245, 292 sowie 408, 476 und 626 PS. Kennzeichnend ist das Setzen auf Heckantrieb in den kleineren Ausführung bzw. Allradantrieb sowie ein durchweg festes Übersetzungsverhältnis. Als Reichweite stehen bis zu 654 Kilometer auf dem Datenblatt und an der Ladesäule geht es dank CCS- Technik natürlich schnell.
Annehmlichkeiten des Mercedes-Benz EQE
Der Mercedes-Benz EQE versteht sich als perfekte Reiselimousine für bis zu fünf Personen. Der Viertürer trumpft unter anderem mit enormer Effizienz auf und ermöglicht beispielsweise das Vorheizen der Batterie zur Steigerung der Reichweite oder auch eine clevere Rekuperation. Natürlich darf in diesem Kontext auch der Eco Assistent nicht fehlen, der den Fahrstil anhand der Fahrbahnsituation sowie Kamera, Radar und Navigationssystem anpasst. Im Innenraum genießen die mitfahrenden Personen die Vorzüge einer Luftfederung und adaptiver Dämpfer und natürlich lassen sich jede Menge Fahrmodi wählen.
Damit punktet der Mercedes-Benz EQE
Im Innenraum brennt der Mercedes-Benz EQE ein wahres Feuerwerk an Luxus ab. Diverse Display ermöglichen den perfekten Bedienkomfort und natürlich darf auch das MBUX- System für Spracheingaben nicht fehlen. Darüber hinaus lässt sich ein edles Soundsystem integrieren und die Multikontursitze passen sich perfekt der Ergonomie von Fahrerin oder Fahrer bzw. den mitfahrenden Personen an. Dank eines HEPA- Luftfiltersystems gelangen selbst kleinste Teilchen und Pollen nicht in den Innenraum und wer möchte, gönnt sich eine gelungene Beduftung. Bahnbrechend sind auch die Energizing-Pakete mitsamt Massagen und Ambientelicht sowie perfekt darauf abgestimmter Musik.