Autokauf in Karlsruhe: wie wäre es mit Taunus-Auto?
Karlsruhe ist die unangefochtene Nummer eins in Baden und war über viele Jahre auch Hauptstadt des gleichnamigen Herzogtums und Königreichs. In der Stadt in der Metropolregion Oberrhein leben rund 313.000 Menschen, womit es sich auch um die Nummer zwei in Baden-Württtemberg handelt. Interessant ist die sehr junge Geschichte von Karlsruhe, das seinen Zweck gewissermaßen im Namen trägt. Vor der Gründung lagen auf dem Stadtgebiet nur einige mittlerweile eingemeindete Dörfer wie Durlach oder Mühlburg. Karlsruhe wurde vom Markgrafen Karl Wilhelm im Zeitalter des Barock gegründet und von vornherein als Planstadt angelegt. Um das Residenzschloss verlaufen 32 Straßen, die wie ein Fächer von dort abgehen, was auch zum Beinamen „Fächerstadt“ führte. Die Lage könnte nicht besser sein, denn einerseits befindet man sich direkt am Rhein, andererseits ist auch der Schwarzwald nur wenige Kilometer entfernt. Die älteste urkundliche Datierung des Ortes bzw. eines Stadtteils ist 786. Seinerzeit wurde Knielingen erwähnt doch war es von hier bis zur Rolle als großherzogliche Residenz und Ort des liberalen Geistes im Deutschlands des 19. Jahrhunderts noch ein weiter Weg. Wer heute in Karlsruhe unterwegs ist, stößt unweigerlich auf das Schloss, sollte aber auch den anderen Barockbauten und klassizistischen Gebäuden sowie der Gartenstadt von Walter Gropius einen Besuch abstatten.
Die Wirtschaft der Stadt Karlsruhe kommt ganz ohne Großkonzerne aus und ist dennoch lebendig und stark. Die viele Mittelständler stammen oftmals aus High-Tech-Branchen und werden durch diverse Forschungseinrichtungen unterstützt. Kaum eine andere Stadt steht so sehr für Fortschritt und Wissenschaft. Verkehrsverbindungen existieren entweder über die Schiene oder die Autobahnen A5 und A8 und drei Bundesstraßen.
Taunus-Auto passt einfach perfekt zu den Kundinnen und Kunden und Karlsruhe. Unser Unternehmen wurde vor mehr als 90 Jahren gegründet und befindet sich an verschiedenen Standorten im Rhein-Main-Gebiet. Wir setzen gleichermaßen auf Größe wie auf erstklassige Qualität und Beratungskompetenz. Gerne heißen wir Sie bei uns willkommen, sind aber auch zur Lieferung Ihres Fahrzeugs direkt nach Karlsruhe oder in die Umgebung bereit. Die Abwicklung erfolgt in diesem Fall, ohne dass Sie Ihre eigenen vier Wände verlassen müssen und natürlich inklusive aller Garantien.
Es war im Jahr 2016 als der Mercedes-Benz EQC erstmals in Form eines Concept Cars gezeigt wurde. Der Zuspruch im Rahmen des Pariser Automobilsalons war direkt groß und Mitte 2019 erschien das elektrische SUV auf dem Markt. Angeboten wird ein klassisches Midsize- Modell, bei dem das „C“ im Namen auf die Einordnung ins Mittelklasse- Segment verweist. EQ steht natürlich für die Submarke von Mercedes-Benz und damit eine rein elektrische Auslegung. Bemerkenswert ist die konsequente Luxus-Ausrichtung des Modells. Gefahren wird als Fünfsitzer und im Innenraum mangelt es an nichts. Herausragend ist dabei die Schalldämmung, die in Kombination mit dem surrenden E-Antrieb für ein regelrechtes Flüstern ohne größere Vibrationen sorgt. Zudem ist das Modell in der Lage, Anhänger bis zu einem Gewicht von 1,8 Tonnen zu ziehen.
Der Mercedes-Benz EQC in Zahlen
4,76 Meter misst der Mercedes-Benz EQC in der Länge und bietet damit jede Menge Platz. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies fünf Personen zuzüglich 500 Liter an Zuladung, wobei der Laderaum auf Wunsch auf bis zu 1.460 Liter erweitert werden kann. Die Breite fällt mit 1,88 Meter weit überdurchschnittlich aus und in der Höhe liegt der Mercedes-Benz EQC bei 1,62 Meter. Natürlich passt dieses Modell perfekt in die Innenstadt, was sich anhand eines Wendekreises von 11,40 Meter ablesen lässt. Das Leergewicht liegt aufgrund des elektrischen Antriebs bei knappen zweieinhalb Tonnen, die allerdings durch starke Motoren problemlos in Bewegung gesetzt werden.
Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Mercedes-Benz EQC jeweils zwei Asynchronmaschine bzw. E-Motoren. In beiden zur Auswahl stehenden Varianten wird mit Allradantrieb gefahren und zudem existiert ein zweistufiges Eingang-Reduktionsgetriebe. 286 oder 408 PS sorgen für eine Beschleunigung von bestenfalls 5,1 Sekunden auf 100 km/h und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit, die bei 180 km/h abgeregelt wurde. Ein Blick auf das Datenblatt verrät zudem eine Reichweite von bis zu 454 Kilometer und die Fähigkeit zum schnellen Aufladen via CCS. Auf diese Weise vergehen lediglich runde 40 Minuten, bis der 80 kWh Akku wieder auf 80 Prozent seiner Kapazität angelangt ist.
Besonderheiten des Mercedes-Benz EQC
Der Mercedes-Benz EQC ist einerseits perfekt für den Alltag geeignet, andererseits aber bereits ein Luxusfahrzeug. Erkennbar ist dies beispielsweise an der Fähigkeit zum teilautonomen Fahren, wofür ein Stauassistent integriert wurde. Wechsel der Fahrspur werden automatisch durchgeführt und auch das Ausweichen beherrscht das Modell bzw. die integrierte Elektronik perfekt. Darüber hinaus werden Verkehrszeichen erkannt und natürlich ist der EQC in der Lage, die Geschwindigkeit zu halten. Hinzu kommen die obligatorischen Features wie ein Toter-Winkel-Warner sowie ein Müdigkeitsassistent und natürlich auch die City-Notbremsfunktion.
Komfort des Mercedes-Benz EQC
Die herausragende Qualität des Mercedes-Benz EQC zeigt sich nicht nur im Bereich Sicherheit, sondern auch beim Komfort. Natürlich lassen sich die Sitze beheizen und mit einer Massagefunktion kombinieren und ebenso versteht sich das Head-Up-Display von selbst. Zu den weiteren Extras gehört ein edles Soundsystem aus dem Hause Burmester mit gleich 13 Lautsprechern und Subwoofer sowie die Fähigkeit zur Darstellung von Augmented Reality. Wem der Sinn nach guter Luft steht, der entscheidet sich für das Air Balance Paket und somit eine individuelle Beduftung mit jeder Menge Möglichkeiten.