Schließen

Mercedes-Benz Vito | Neuwagen kaufen für Heilbronn

Vorhang auf für den Mercedes-Benz Vito Neuwagen in Heilbronn

Sie wünschen sich einen Mercedes-Benz Vito Neuwagen für Heilbronn? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen, denn der Umstieg in dieses faszinierende Fahrzeug muss kein Traum bleiben. Für Ihre Zufriedenheit setzen wir alle Hebel in Bewegung und unterstützen Sie unter anderem durch unser erstklassige Preisniveau. Anders formuliert, machen wir Ihren Mercedes-Benz Vito Neuwagen so günstig wie möglich und sorgen somit dafür, dass Sie Mobilität in Heilbronn fortan noch exklusiver und angenehmer erleben. Die vielen Assistenten und Extras dieses Fahrzeugs muss man einfach erlebt haben und mit unseren Sondermodellen und Ausstattungspaketen sorgen wir dafür, dass Sie zu einem wahrlich unschlagbaren Preis in diesen Genuss gelangen.

 

Taunus-Auto ist Ihr Ansprechpartner, wann immer es um Mercedes-Benz Vito Neuwagen und Fahrzeuge für die Straßen von Heilbronn geht. Unser Unternehmen ist seit 1929 auf dem Markt und seit vielen, vielen Jahren Vertragspartner von Mercedes-Benz. Hieraus folgt, dass wir Mercedes-Benz Vito Neuwagen wie aus dem sprichwörtlichen „EffEff“ kennen und Ihnen genau die einzelnen Vorteile erläutern können. Lassen Sie sich auf uns ein und erfahren Sie, welche Motorisierung zu Ihnen und Heilbronn passt und welche Extras verzichtbar oder auch unverzichtbar sind. Gerne geben wir Ihnen auch Tipps zur passenden Lackierung und lassen Sie auf Wunsch jederzeit einsteigen. Sie fragen uns, was das kosten wird? Das kalkulieren wir gerne gemeinsam mit Ihnen durch. Fest steht, dass Sie bei uns nicht auf einmal zahlen, sondern jederzeit eine Finanzierung und somit günstige Raten erhalten.

Taunus Auto – automobiles Know-how für Heilbronn

Knapp 127.000 Einwohner machen Heilbronn zu einer Großstadt im äußersten Norden von Baden-Württemberg. Die Stadt liegt direkt am Neckar und ist rund 50 Kilometer von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt. Hier befindet man sich bereits mit einem Bein in Franken und zudem in einer alten Reichsstadt. Erstmals erwähnt wurde Heilbronn im Jahr 741. Zunächst entwickelte sich ein Markt, später ein Hafen am Neckar und politisch spielten zunächst regionale Grafen sowie der Deutsche Orden. Das Stadtrecht datiert auf 1281 der Erhebung zur Reichsstadt besorgte Karl IV.. In den folgenden Jahrhunderten erlangte die Stadt als früher Eckpfeiler des Protestantismus in Süddeutschland Bedeutung und gelangte vor allem ab Mitte der 18. Jahrhunderts zur Blüte. Bis heute künden Gebäude aus dem Rokoko wie der Archivbau der auch das Schießhaus von der damaligen Zeit. Auch war Heilbronn der wichtigste Viehmarkt im Südwesten Deutschlands. 1802 fiel die Stadt an Württemberg und avancierte als Industriestandort zum „schwäbischen Liverpool“. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kilianskirche, das Rathaus und natürlich das Käthchenhaus.

Ökonomisch ist Heilbronn bis heute eine Industriestadt geblieben. Wichtige Unternehmen stammen aus der Milchverarbeitung, dem Maschinenbaus sowie der Metallindustrie. Ebenfalls stark vertreten ist der Salzbergbau, die Chemieindustrie und auch ein großer Einzelhandelskonzern und viele Weinbaubetriebe haben ihren Sitz in der Stadt. Erreicht wird diese über die Autobahnen A6 und A81 sowie mehrere Bundesstraßen aber auch mit den Fernzügen der Bahn.

Wer sich beim Autokauf in Heilbronn für Taunus Auto entscheidet, ist auf der sicheren Seite. Unser Unternehmen ist seit 1929 auf dem Markt und hat in all den Jahren ein exzellentes Fachwissen erworben. Wir setzen auf Größe und gehören zu den 100 stärksten Händlergruppen auf dem deutschen Markt. Zudem bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an besonderen Dienstleistungen und ein exzellentes Portfolio an Fahrzeugen aller Segmente. Gerne beraten wir Sie direkt, telefonisch oder digital und stellen auf diese Weise sicher, dass Sie in exakt das passende Modell steigen.

Der Mercedes-Benz Vito ist die Nutzfahrzeugvariante der V-Klasse und damit ein praktischer Kleintransporter. Auf dem Markt ist das Modell seit 1996 und rangiert in seinen Abmessungen deutlich unterhalb denen des Sprinters. Als direkter Vorläufer fungiert der MB 100 und auch der legendäre DKW Schnelllaster kann als einer der Ahnen gelten. Bereits im ersten Jahr nach dem Debüt waren sich internationale Experten einig, dass dem Vito der Titel als „Van of the year“ gebührt. Die aktuelle Baureihe hat im Jahr 2014 ihren Dienst angetreten und existiert analog zum Kleintransporter auch als Großraumlimousine. Die Maße sind identisch, die Ausstattung jedoch deutlich an die jeweilige Nutzung angepasst. Auch zeigen sich Parallelen zum EQV, der die elektrische Variante des Vito als eigene Baureihe darstellt. Sein letztes Facelift erhielt der klassische Vito im Jahr 2020 und ist seitdem noch ein gutes Stück komfortabler.

Aus dem Datenblatt des Mercedes-Benz Vito

Wie es sich für ein so praktisches Fahrzeug gehört, wird auch der Mercedes-Benz Vito in verschiedenen Längen angeboten. Das Minimum liegt bei 4,90 Meter und damit voll und ganz im Bereich der Mittelklasse, während alternativ auch Ausführungen von bis zu 5,37 Meter Länge zu haben sind. Die Breite liegt konstant bei 1,93 Meter, die Höhe bei 1,88 Meter, wobei eine Dachreling noch einmal für ein Plus in Höhe von knappen fünf Zentimetern sorgt. Dennoch lässt sich der Mercedes-Benz Vito ohne Probleme in die meisten Parkhäuser lenken, was die Stadttauglichkeit unterstreicht. Seine Rolle als „Lademeister“ beherrscht das Modell wie aus dem „EffEff“. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf 6.600 Liter, die Zuladung beträgt bis zu einer Tonne und wer möchte, kann in der extralangen Ausführung bis zu drei Europaletten in den Innenraum bugsieren.

Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Mercedes-Benz Vito sowohl Dieselmotoren als auch Elektroantriebe. Die Selbstzünder leistet seit 2019 mindestens 102 PS und lassen sich in der Topausführung mit bis zu 239 PS ordern. Gefahren wird entweder mit Frontantrieb, was der Einstiegsversion vorbehalten ist oder Hinterrad- bzw. Allradantrieb und für die Krafteinteilung sorgen manuelle Getriebe oder eine Neun-Gang-Automatik. In der dynamischsten Ausführung benötigt der Vito nur 7,8 Sekunden für den 100 km/h – Sprint, was für einen Transporter einen ausgezeichneten Wert darstellt. Elektrisch gelangen 116 PS oder 204 PS im EQV auf die Straße.

Komfort des Mercedes-Benz Vito

Im Rahmen der 2020er Modellpflege wurde der Komfort des Vito noch einmal in die Höhe geschraubt. Erkennbar ist dies beispielsweise an der AIRMATIC und damit einer Luftfederung und einer an jedem einzelnen Rad individuell anliegenden Dämpfung. Auch zu haben ist ein Abstandsregeltempomat sowie ein aktiver Bremsassistent und wem der Sinn nach einer überzeugenden Optik steht, der erfreut sich an jeder Menge Chromelementen. Weitere Extras bestehen in DAB+ sowie einem sieben Zoll großen Touchscreen und natürlich Live-Funktionen bei der Navigation, sofern das Smartphone eingebunden wird. Das Display teilen sich Navi und Infotainment mit der 180° Rückfahrkamera.

Besonderheiten des Mercedes-Benz Vito

Ein weiteres Highlight des Mercedes-Benz Vito ist seit Frühjahr 2021 auf dem Markt. Die Rede ist von einem digitalen Innenspiegel, der angesichts der hinteren Verkleidung einen echten Mehrwert darstellt. Die Darstellung der hinteren Ansicht kann durch Steuerung des Kamerawinkels verändert werden und auch die Helligkeit des Displays ist individuell einstellbar. Ein analoger Innenspiegel ist ebenfalls zu haben – die Umschaltung erfolgt auf Knopfdruck. Zuletzt dürfen natürlich auch Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie Kollisionswarner nicht fehlen und auch ein ein aktiver Einparkassistent und das Erkennen von Parklücken sind möglich.