Schließen

Mercedes-Benz Vorführwagen kaufen | Lieferservice nach Fulda

Mit dem Mercedes-Benz Vorführwagen in Fulda unterwegs

Ein Mercedes-Benz Vorführwagen eignet sich perfekt für Ihre Mobilität in Fulda. Der Vorteil, den Sie dabei genießen, besteht vor allem im günstigen Preis und darin, dass Sie hierbei keinerlei qualitative Einbußen hinnehmen müssen. Mit anderen Worten ist ein Mercedes-Benz Vorführwagen weit mehr als nur ein Kompromiss, sondern vielmehr die Möglichkeit, ein erstklassiges Schnäppchen zu ergattern. Die Besonderheit besteht darin, dass das betreffende Modell bereits gefahren wurde, aber dennoch kaum Kilometer auf dem Tacho stehen. Wie es der Name bereits sagt, besteht die „Vita“ eines Mercedes-Benz Vorführwagens darin, dass Probefahrten und Probesitzen stattgefunden haben. Natürlich gelangt jedes Modell rundum durchgecheckt und perfekt gereinigt zu Ihnen nach Fulda – darauf geben wir Ihnen unser Wort.

 

Unterwegs mit dem Mercedes-Benz Vorführwagen genießen Sie die Vorzüge eines erstklassigen Herstellers und erfreuen sich zudem an jeder Menge Extras. Dadurch, dass das Fahrzeug gegenüber möglichen Kundinnen und Kunden präsentiert wurde, fehlt es nicht an Ausstattung und auch in puncto Sicherheit fahren Sie auf Höhe der Zeit. Für Fulda eignet sich ein Mercedes-Benz Vorführwagen auch deshalb, weil Sie viel Geld sparen und einen fast noch neuen Wagen zum Preis eines Gebrauchten erwerben. Bei Interesse beraten wir Sie gern und bringen unsere Erfahrung von mehr als 90 Jahren im Automobilbereich mit ein. Des Weiteren erhalten Sie von uns Angebote für eine Finanzierung und den Ankauf bzw. die Inzahlungsnahme Ihres aktuellen Fahrzeugs. Taunus-Auto – für Ihre Mobilität in Fulda.

Für Ihren Autokauf in Fulda – ab zu Taunus Auto

Fulda ist eine Stadt in Osthessen und liegt am gleichnamigen Fluss. In der Region handelt es sich mit rund 68.000 Einwohnern um den größten Ort und somit ein Oberzentrum. Kennzeichnend ist der Sitz eines einflussreichen katholischen Bistums und natürlich der Dom St. Salvator. Auch befindet man sich in Fulda ziemlich genau auf dem Mittelpunkt Deutschlands mit kurzen Wegen nach Bayern sowie Thüringen. Die Geschichte des Ortes beginnt mit der Missionierung des achten Jahrhunderts und der Gründung eines Klosters, in dem der heilige Bonifatius begraben ist. Das Reichskloster war zwischenzeitlich der größte Kirchenbau nördlich der Alpen und im zwölfte und 13. Jahrhundert entwickelte sich Fulda zur Stadt. Die Äbte des Klosters bekleideten im Heiligen Römischen Reich die Rolle von Reichsfürsten, was die Wichtigkeit unterstreicht. Auch in den folgenden Jahrhunderten blieben die Fürstäbte prägend und zwischenzeitlich existierte sogar eine Katholische Universität. Erst 1810 verlor Fulda seine Eigenständigkeit und wurde nach einigen Jahren Kurhessen zugeteilt, das ab 1866 Teil Preußens war. Bis heute ist die Stadt stark katholisch geprägt, was sich sowohl am Dom als auch an einer Reihe weiterer sehenswerter Kirchen zeigt. Ebenfalls lohnenswert sind das Stadtschloss und das Barockviertel.

Wirtschaftlich profitierte Fulda lange Zeit von der verkehrsgünstigen Lage an der Straße zwischen Frankfurt und Leipzig. Im Kontext der Industrialisierung entstanden Webereien sowie Metallverarbeiter, wobei Großindustrie weitgehend ausblieb. Das heutige Fulda ist durch zahlreiche Mittelständler gekennzeichnet, teilweise aus dem Bereich der Elektrotechnik, Maschinenbau und Reifenherstellung. Untermauert wird die Bedeutung der Stadt durch den ICE-Bahnhof, zudem existieren verschiedene Bundesstraßen und Anschluss an die Autobahnen A7 und A66.

Wenn Sie ein neues Fahrzeug für Ihre Mobilität in Fulda suchen, sind Sie bei Taunus Auto an der richtigen Adresse. Wussten Sie, dass unser Unternehmen seit mehr als 90 Jahren mit Autos zu tun hat? Wir verstehen uns als Ihr Kompetenzpartner und kombinieren in diesem Zusammenhang Beratung und Verkauf zu günstigen Preisen. Gerne laden wir Sie an einen unserer vier Standorte ein. Vor Ort lernen Sie unsere Fahrzeuge kennen und erhalten jede Menge Antworten. Hinzu kommt ein breit gefächertes Serviceangebot aus Meisterhand.

Der Automobilhersteller Mercedes-Benz zählt zu Recht zu den Pionieren der Branche. Seinerzeit war es Carl Benz, der zum ersten Mal ein funktionstüchtiges Auto vorstellte und auch Gottlieb Daimler brachte die damals noch junge Autobranche mit seinen Erfindungen entscheidend voran. Bis heute gehören die Autos der Marke zum Besten, was die Autowelt zu bieten hat und unterscheiden sich vor allem durch ihre Innovationen von der Konkurrenz. Wer sich für ein Fahrzeug mit dem Stern entscheidet, setzt auf Langlebigkeit bei herausragendem Komfort. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge umweltfreundlich gebaut und zeichnen sich durch ihre hocheffizienten und leistungsstarken Motoren aus. Eine Premiummarke? Ganz sicher, doch ist ein Mercedes-Benz immer auch erschwinglich und lässt sich in diversen Segmenten nutzen.

Aus der Historie von Mercedes-Benz

Wenn man es genau nimmt, war Mercedes-Benz über lange Jahre „nur“ ein Markenname. Das dahinterstehende Unternehmen ist die Daimler AG, die seit 2019 in drei Sparten aufgeteilt ist. Wer sich für einen PKW entscheidet, landet bei der seit diesem Jahr existierenden Mercedes-Benz AG. Die Geschichte des Unternehmens geht auf den Ingenieur Carl Benz zurück, der als offizieller Erfinder des Autos gilt. Im Jahr 1885 wurde der Patent-Motorwagen Nummer 1 vorgestellt und präsentierte sowohl einen Viertaktmotor als auch eine elektrische Zündung. Die erste längere Strecke wurde von Bertha Benz im Jahr 1888 zurückgelegt – und zwar über 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim und zurück. Der Durchbruch war geschafft und schon 1900 wurde die Marke Mercedes-Benz ins Leben gerufen.

Ein interessantes Detail ist hier, dass Mercedes zunächst nichts mit Benz zu tun hatte, sondern die Vermarktung der Fahrzeuge der Daimler-Motoren-Gesellschaft von Gottlieb Daimler betraf. „Mercedes“ war die Tochter eines Autohändlers, der deren Namen gerne auch als Pseudonym für seine Einsätze im Motorsport nutzte. Gottlieb Daimler gilt als Erfinder des ersten schnelllaufenden Ottomotors und starb bereits 1900. Bei der Fusion mit Benz & Cie zu Daimler-Benz im Jahr 1926 hatten dessen Erben schon keinen Einfluss mehr auf die Firmenpolitik.

Und Mercedes? Diese Marke wurde als Mercedes-Benz erfolgreich weitergeführt und auch der damals schon existierende Stern blieb erhalten. Zu erfolgreich waren Modelle wie der Mercedes-Simplex von 1904 oder auch der gewaltige Blitzen-Benz gewesen, um die Marke nicht mehr zu nutzen. In den 1930er Jahren waren es die „Silberpfeile“, die auf der Rennstrecke brillierten, doch die „Goldene Ära“ startete erst in der Nachkriegszeit. Zahlreiche Ikonen der Autobaukunst wurden vorgelegt und lassen sich heute im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart auf einer Fläche von stolzen 16.500 Quadratmetern besichtigen. Mit dabei sind unter anderem der 190 SL als Roadster oder der 300 SL mit seinen Flügeltüren. Auch zu nennen ist der 8 oder auch „Strich-Acht“ aus den Jahren 1967 bis 1976 oder der W123 und der W124 aus späteren Jahren.

In früheren Jahren war Mercedes-Benz vor allem in der Oberklasse beheimatet, doch seit den frühen 1980er Jahren wildert man auch in der Mittelklasse. Die kompakte A-Klasse folgte Ende der 1990er Jahre und natürlich dürfen auch SUV und Geländewagen sowie Nutzfahrzeuge nicht fehlen. Wie es sich für eine der führenden Marken der Welt gehört, ist Mercedes-Benz fast ein Vollsortimentler.

Rennsporterfolge von Mercedes-Benz

Im Bereich Motorsport ist Mercedes-Benz das Non-Plus-Ultra – und das seit vielen Jahren. Dies zeigt sich insbesondere in der Königsklasse, der Formel 1, die zwischen 2014 und 2020 kontinuierlich von der Marke mit dem Stern dominiert wurde. In diesen Jahren gewannen die Schwaben mehr als 70 Prozent aller Rennen und auch schon in den 1990er Jahren an der Seite von McLaren sowie in den 1950er Jahren waren die Boliden erfolgreich. Den Grundstein legten die „Silberpfeile“ in den 1930er Jahren, die sowohl bei Rennen als auch bei Rekordfahrten herausragende Resultate erzielten.

Erfindungsreichtum bei Mercedes-Benz

Dass ein Unternehmen, das gewissermaßen das Auto erfunden hat, als innovativ gilt, versteht sich von selbst. Carl Benz legte gleich nach seinen ersten Modellen nach und entwickelte 1894 auch das erste Fahrzeug, das in Großserie produziert wurde. Wer in die Annalen von Mercedes-Benz blickt, stößt auch auf den ersten in Serie gebauten Diesel, den ersten Vierzylindermotor, den erste Boxermotor oder die Erfindungen von Benzineinspritzung, Sicherheitsgurt, ABS und Airbag. Bahnbrechend sind heutige Innovationen wie „Intelligent Next Drive“ oder das Bediensystem MBUX.

Mercedes-Benz heute

Aktuell zeigt Mercedes-Benz eine Vielfalt, die Ihresgleichen sucht. Besonders bekannt und volumenstark sind die „Klassen“, beginnend mit A- und B-Klasse als Kompaktfahrzeug und Kompaktvan. Darüber rangieren die C-Klasse als Mittelklassemodell sowie die E-Klasse und S-Klasse in der oberen Mittelklasse und Oberklasse. Wer viel Platz benötigt, wählt die V-Klasse für Vans und Großraumlimousinen oder die G-Klasse für die Geländewagen. SUV werden als GLA, GLB, GLC, GLE und GLS bezeichnet und die sportlichen Coupés als CLA und CLS.