Schließen

Mercedes-Benz Vito | Gebrauchtwagen kaufen für Fulda

Mercedes-Benz Vito Gebrauchtwagen – frischer Fahrtwind für Fulda

Mercedes-Benz Vito Gebrauchtwagen und Fulda passen einfach zueinander. Natürlich verkaufen wir Ihnen gerne auch ein neues Fahrzeug, doch bei diesem Hersteller ist die Qualität der Gebrauchten einfach einmalig. Mit anderen Worten können Sie guten Gewissens jede Menge Geld sparen und müssen dabei keinerlei qualitative Einbußen hinnehmen. Wer sich auf viele Jahre ungetrübte und pannenfreie Mobilität auf den Straßen von Fulda freuen möchte, liegt mit einem Mercedes-Benz Vito Gebrauchtwagen goldrichtig. Untermauert wird dies durch die Pannenstatistiken und die vielen überzeugenden Tests. Dass wir dennoch jedes einzelne Fahrzeug deutlich durchchecken, bei Bedarf reparieren und auf den neuesten Stand bringen, versteht sich von selbst. Hierfür betreiben wir eine eigene Kfz-Meisterwerkstatt.

 

Mit einem Mercedes-Benz Vito Gebrauchtwagen befinden Sie sich absolut auf Höhe der Zeit. Selbst, wenn Sie sich für Ihre Mobilität in Fulda für ein Fahrzeug aus einer früheren Modellgeneration entscheiden, treffen Sie eine erstklassige Wahl. Bedenken Sie, dass dieser Hersteller ohnehin in vielerlei Hinsicht die Nase vorn hat und manche der heutigen Extras erst nach vielen, vielen Jahren als „state of the art“ gelten. Wir von Taunus-Auto sind seit 1929 auf dem Markt und seit Jahrzehnten Vertragshändler für Mercedes-Benz. Wenn wir Ihnen einen Mercedes-Benz Vito Gebrauchtwagen für Fulda verkaufen, begeben Sie sich in kundige und vertrauensvolle Hände und profitieren zudem von günstigen Preisen und cleveren Finanzierungsangeboten.

Für Ihren Autokauf in Fulda – ab zu Taunus Auto

Fulda ist eine Stadt in Osthessen und liegt am gleichnamigen Fluss. In der Region handelt es sich mit rund 68.000 Einwohnern um den größten Ort und somit ein Oberzentrum. Kennzeichnend ist der Sitz eines einflussreichen katholischen Bistums und natürlich der Dom St. Salvator. Auch befindet man sich in Fulda ziemlich genau auf dem Mittelpunkt Deutschlands mit kurzen Wegen nach Bayern sowie Thüringen. Die Geschichte des Ortes beginnt mit der Missionierung des achten Jahrhunderts und der Gründung eines Klosters, in dem der heilige Bonifatius begraben ist. Das Reichskloster war zwischenzeitlich der größte Kirchenbau nördlich der Alpen und im zwölfte und 13. Jahrhundert entwickelte sich Fulda zur Stadt. Die Äbte des Klosters bekleideten im Heiligen Römischen Reich die Rolle von Reichsfürsten, was die Wichtigkeit unterstreicht. Auch in den folgenden Jahrhunderten blieben die Fürstäbte prägend und zwischenzeitlich existierte sogar eine Katholische Universität. Erst 1810 verlor Fulda seine Eigenständigkeit und wurde nach einigen Jahren Kurhessen zugeteilt, das ab 1866 Teil Preußens war. Bis heute ist die Stadt stark katholisch geprägt, was sich sowohl am Dom als auch an einer Reihe weiterer sehenswerter Kirchen zeigt. Ebenfalls lohnenswert sind das Stadtschloss und das Barockviertel.

Wirtschaftlich profitierte Fulda lange Zeit von der verkehrsgünstigen Lage an der Straße zwischen Frankfurt und Leipzig. Im Kontext der Industrialisierung entstanden Webereien sowie Metallverarbeiter, wobei Großindustrie weitgehend ausblieb. Das heutige Fulda ist durch zahlreiche Mittelständler gekennzeichnet, teilweise aus dem Bereich der Elektrotechnik, Maschinenbau und Reifenherstellung. Untermauert wird die Bedeutung der Stadt durch den ICE-Bahnhof, zudem existieren verschiedene Bundesstraßen und Anschluss an die Autobahnen A7 und A66.

Wenn Sie ein neues Fahrzeug für Ihre Mobilität in Fulda suchen, sind Sie bei Taunus Auto an der richtigen Adresse. Wussten Sie, dass unser Unternehmen seit mehr als 90 Jahren mit Autos zu tun hat? Wir verstehen uns als Ihr Kompetenzpartner und kombinieren in diesem Zusammenhang Beratung und Verkauf zu günstigen Preisen. Gerne laden wir Sie an einen unserer vier Standorte ein. Vor Ort lernen Sie unsere Fahrzeuge kennen und erhalten jede Menge Antworten. Hinzu kommt ein breit gefächertes Serviceangebot aus Meisterhand.

Der Mercedes-Benz Vito ist die Nutzfahrzeugvariante der V-Klasse und damit ein praktischer Kleintransporter. Auf dem Markt ist das Modell seit 1996 und rangiert in seinen Abmessungen deutlich unterhalb denen des Sprinters. Als direkter Vorläufer fungiert der MB 100 und auch der legendäre DKW Schnelllaster kann als einer der Ahnen gelten. Bereits im ersten Jahr nach dem Debüt waren sich internationale Experten einig, dass dem Vito der Titel als „Van of the year“ gebührt. Die aktuelle Baureihe hat im Jahr 2014 ihren Dienst angetreten und existiert analog zum Kleintransporter auch als Großraumlimousine. Die Maße sind identisch, die Ausstattung jedoch deutlich an die jeweilige Nutzung angepasst. Auch zeigen sich Parallelen zum EQV, der die elektrische Variante des Vito als eigene Baureihe darstellt. Sein letztes Facelift erhielt der klassische Vito im Jahr 2020 und ist seitdem noch ein gutes Stück komfortabler.

Aus dem Datenblatt des Mercedes-Benz Vito

Wie es sich für ein so praktisches Fahrzeug gehört, wird auch der Mercedes-Benz Vito in verschiedenen Längen angeboten. Das Minimum liegt bei 4,90 Meter und damit voll und ganz im Bereich der Mittelklasse, während alternativ auch Ausführungen von bis zu 5,37 Meter Länge zu haben sind. Die Breite liegt konstant bei 1,93 Meter, die Höhe bei 1,88 Meter, wobei eine Dachreling noch einmal für ein Plus in Höhe von knappen fünf Zentimetern sorgt. Dennoch lässt sich der Mercedes-Benz Vito ohne Probleme in die meisten Parkhäuser lenken, was die Stadttauglichkeit unterstreicht. Seine Rolle als „Lademeister“ beherrscht das Modell wie aus dem „EffEff“. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf 6.600 Liter, die Zuladung beträgt bis zu einer Tonne und wer möchte, kann in der extralangen Ausführung bis zu drei Europaletten in den Innenraum bugsieren.

Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Mercedes-Benz Vito sowohl Dieselmotoren als auch Elektroantriebe. Die Selbstzünder leistet seit 2019 mindestens 102 PS und lassen sich in der Topausführung mit bis zu 239 PS ordern. Gefahren wird entweder mit Frontantrieb, was der Einstiegsversion vorbehalten ist oder Hinterrad- bzw. Allradantrieb und für die Krafteinteilung sorgen manuelle Getriebe oder eine Neun-Gang-Automatik. In der dynamischsten Ausführung benötigt der Vito nur 7,8 Sekunden für den 100 km/h – Sprint, was für einen Transporter einen ausgezeichneten Wert darstellt. Elektrisch gelangen 116 PS oder 204 PS im EQV auf die Straße.

Komfort des Mercedes-Benz Vito

Im Rahmen der 2020er Modellpflege wurde der Komfort des Vito noch einmal in die Höhe geschraubt. Erkennbar ist dies beispielsweise an der AIRMATIC und damit einer Luftfederung und einer an jedem einzelnen Rad individuell anliegenden Dämpfung. Auch zu haben ist ein Abstandsregeltempomat sowie ein aktiver Bremsassistent und wem der Sinn nach einer überzeugenden Optik steht, der erfreut sich an jeder Menge Chromelementen. Weitere Extras bestehen in DAB+ sowie einem sieben Zoll großen Touchscreen und natürlich Live-Funktionen bei der Navigation, sofern das Smartphone eingebunden wird. Das Display teilen sich Navi und Infotainment mit der 180° Rückfahrkamera.

Besonderheiten des Mercedes-Benz Vito

Ein weiteres Highlight des Mercedes-Benz Vito ist seit Frühjahr 2021 auf dem Markt. Die Rede ist von einem digitalen Innenspiegel, der angesichts der hinteren Verkleidung einen echten Mehrwert darstellt. Die Darstellung der hinteren Ansicht kann durch Steuerung des Kamerawinkels verändert werden und auch die Helligkeit des Displays ist individuell einstellbar. Ein analoger Innenspiegel ist ebenfalls zu haben – die Umschaltung erfolgt auf Knopfdruck. Zuletzt dürfen natürlich auch Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie Kollisionswarner nicht fehlen und auch ein ein aktiver Einparkassistent und das Erkennen von Parklücken sind möglich.