Taunus Auto – finden Sie Ihr Auto für Bonn
In den Jahren zwischen 1949 und 1990 war Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und bis heute spricht man von dieser Zeit als der „Bonner Republik“. Historisch hat die rund 325.000 Einwohner große Stadt jedoch weit mehr zu bieten. Man befindet sich hier am Südrand von Nordrhein-Westfalen unweit von Köln aber auch nicht weit von Ahr und Mittelrhein und den dortigen Weinanbaugebieten entfernt. Bonn liegt an beiden Ufern des Rheins und wurde bereits in der römischen Antike genutzt. In den kommenden Jahren war Bonn Residenzstadt der Kölner Kurfürsten und eine der bedeutendsten Städte am mittleren Rhein. Bekannt wurde der Ort unter anderem aufgrund der Geburts des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt, Ludwig van Beethovens. Dessen Geburtshaus zählt dann auch zu den Sehenswürdigkeiten, ebenso wie das Bonner Münster aus der Epoche der Romanik. Auch lohnt sich in Bonn ein Blick auf das Rokoko-Rathaus und die vielen Bauten der ehemaligen Bundesregierung. Nach dem Wegzug der Ministerien und des Kanzleramtes wurden Bonn einer Reihe namhafter Museen hinterlassen.
Ökonomisch ist Bonn unter anderem von einer Fülle an Ministeriumssitzen und Organisationen der Vereinten Nationen geprägt. Ebenfalls haben Post und Telekom hier ihren Stammsitz. Ein Blick auf die Unternehmenslandschaft offenbart Vielfalt: zu nennen sind ein Süßwarenhersteller, ein Verarbeiter von Kunststoff sowie Carbonteilen aber auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau und verschiedene Banken. Auch ist Bonn für Touristen interessant und beherbergt eine der wichtigsten deutschen Universitäten. Die Verkehrsanbindung erfolgt entweder mit Fern- oder Nahverkehrszügen oder mit dem Flugzeug. Des Weiteren liegt Bonn an drei Bundesstraßen und den Autobahnen A59, A555, A562 und A565.
Eine Entscheidung für Taunus Auto ist beim Autokauf auf jeden Fall eine clevere Wahl. Unser Unternehmen befindet sich immer wieder in den Top 100 der großen deutschen Händlergruppen und blickt auf eine mehr als 90-jährige Tradition zurück. Natürlich schreiben wir Werte wie Verlässlichkeit, erstklassiges Know-how und eine kundenorientierte Beratung groß. Des Weiteren zeichnen wir uns durch unser vielfältiges Fahrzeugangebot und ein breites Spektrum an besonderen Services aus.
Mit dem Mercedes-Benz EQE platziert sich der schwäbische Autobauer in der oberen Mittelklasse. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um die elektrische E-Klasse, die hier allerdings nicht nur als Limousine, sondern auch in Form eines SUV daherkommt. Beide Modelle sind seit 2022 auf dem Markt, wobei die Limousine eindeutig in den Fokus gerückt wird. Optisch orientiert sich der Hersteller ein wenig an einem Coupé und geht somit sportlich zur Sache. Zudem teilt sich der Mercedes-Benz EQE ein- und dieselbe Plattform mit dem Flaggschiff EQS und wird mitunter als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet. „Klein“ ist in diesem Fall jedoch relativ, denn auch der EQE ist fast fünf Meter lang und bringt es auf ein Leergewicht von annähernd zweieinhalb Tonnen.
Daten und Fakten zum Mercedes-Benz EQE
Mit 4,95 Meter Länge befindet sich der Mercedes-Benz EQE bereits an der Schwelle zur Oberklasse, hält allerdings noch respektvoll Abstand zur elektrischen S-Klasse. Die Breite steht mit 1,91 Meter auf dem Datenblatt, die Höhe beläuft sich auf 1,49 Meter. Das Stufenheckmodell eröffnet einen Laderaum mit 430 Liter Volumen und ist zudem durch seinen gigantischen Radstand von 3,12 Meter gekennzeichnet. Mit anderen Worten richtet der Hersteller das Augenmerk eindeutig auf den Komfort und weniger auf reines Volumen, wofür ja auch die SUV-Variante bereitsteht. Beim Wendekreis spielt der Schwabe seine Stärken aus und begnügt sich mit 11,60 Meter, was natürlich an der optionalen Hinterachslenkung liegt.
Auch in der elektrischen Variante mischt der Werkstuner AMG kräftig mit. Die stärkste Motorisierung des Mercedes-Benz EQE bringt es auf 687 PS und ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm. Erreicht werden auf diese Weise bis zu 240 km/h und der Sprint auf 100 km/h ist in nur 3,3 Sekunden erledigt. Natürlich geht es auch die sprichwörtliche „Nummer kleiner“ und zwar mit Leistungsstufen von 245, 292 sowie 408, 476 und 626 PS. Kennzeichnend ist das Setzen auf Heckantrieb in den kleineren Ausführung bzw. Allradantrieb sowie ein durchweg festes Übersetzungsverhältnis. Als Reichweite stehen bis zu 654 Kilometer auf dem Datenblatt und an der Ladesäule geht es dank CCS- Technik natürlich schnell.
Annehmlichkeiten des Mercedes-Benz EQE
Der Mercedes-Benz EQE versteht sich als perfekte Reiselimousine für bis zu fünf Personen. Der Viertürer trumpft unter anderem mit enormer Effizienz auf und ermöglicht beispielsweise das Vorheizen der Batterie zur Steigerung der Reichweite oder auch eine clevere Rekuperation. Natürlich darf in diesem Kontext auch der Eco Assistent nicht fehlen, der den Fahrstil anhand der Fahrbahnsituation sowie Kamera, Radar und Navigationssystem anpasst. Im Innenraum genießen die mitfahrenden Personen die Vorzüge einer Luftfederung und adaptiver Dämpfer und natürlich lassen sich jede Menge Fahrmodi wählen.
Damit punktet der Mercedes-Benz EQE
Im Innenraum brennt der Mercedes-Benz EQE ein wahres Feuerwerk an Luxus ab. Diverse Display ermöglichen den perfekten Bedienkomfort und natürlich darf auch das MBUX- System für Spracheingaben nicht fehlen. Darüber hinaus lässt sich ein edles Soundsystem integrieren und die Multikontursitze passen sich perfekt der Ergonomie von Fahrerin oder Fahrer bzw. den mitfahrenden Personen an. Dank eines HEPA- Luftfiltersystems gelangen selbst kleinste Teilchen und Pollen nicht in den Innenraum und wer möchte, gönnt sich eine gelungene Beduftung. Bahnbrechend sind auch die Energizing-Pakete mitsamt Massagen und Ambientelicht sowie perfekt darauf abgestimmter Musik.