Taunus-Auto – traditionsreicher Autoanbieter für Aschaffenburg
In Aschaffenburg befindet man sich bereits in Bayern, genauer gesagt in Unterfranken. Dies ist umso interessanter, als die Stadt auch noch Teil des Rhein-Main-Gebiets ist und direkt am Main liegt. Rund 71.000 Menschen leben am Mainviereck und der Mündung des namensgebenden Flusses Aschaff, dessen Name sich aus dem althochdeutschen Wort für Erle herleitet. Aschaffenburg ist eine überaus alte Stadt, die schon im fünften Jahrhundert als alemannische Gründung existierte. Im zehnten Jahrhundert entstand ein Kollegiatstift und in den folgenden Jahrhunderten war die Stadt die Zweitresidenz der Erzbischöfe von Mainz. Das Stadtrecht datiert auf das Jahr 1161 und schon bald wurde Aschaffenburg mit einer Stadtmauer bewehrt. Die Zugehörigkeit zu Bayern datiert auf die nachnapoleonische Zeit, namentlich auf 1814 und vor allem im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt deutlich an. Sehenswert sind die Stiftsbasilika sowie die Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“ aber auch Schloss Johannisburg, das Kirchnerhaus und die gesamte Altstadt. Zu erwähnen ist auch das Pompejanum, das im Stil einer alten römischen Villa errichtet wurde.
Ökonomisch befindet man sich in Aschaffenburg in einer überaus leistungsstarken Region mit weit überdurchschnittlichen Zahlen. Wichtig sind unter anderem die Textilindustrie sowie die Papierherstellung und auch Automobilzulieferbetriebe sind vor Ort beheimatet. Ebenfalls zu erwähnen sind Unternehmen aus der IT sowie der Messtechnik, der Logistik und der Hydraulik. Erreicht wird die Stadt sowohl mit dem Zug als auch über die Autobahnen A3 und A45 sowie mehrere Bundesstraßen.
Sie suchen den passenden Autopartner für Aschaffenburg? Dann auf zu Taunus-Auto. Unser Unternehmen befindet sich ebenfalls im Rhein-Main-Gebiet und vereint Größe und Tradition. Seit 1929 beschäftigen wir uns mit Autos und bieten aufgrund unserer exzellenten Einkaufskonditionen ein breites Spektrum an erstklassigen Fahrzeugen. Des Weiteren übernehmen wir gerne sämtliche Dienstleistungen aus dem Spektrum Service und Werkstatt und betreiben auch eigene Kapazitäten für Karosserie- und Lackierarbeiten. Lernen Sie uns kennen.
Der Mercedes-Benz CLA ist ein edles Coupé und wurde im Jahr 2013 erstmals vorgestellt. Entsprechend der Namensgebung steht technisch die A-Klasse als Plattformgeberin hinter dem Modell, das sich als Viertürer oder auch als Shooting Brake anbietet. Über die Zuordnung zu einer bestimmten Fahrzeugklasse ließe sich trefflich streiten: einerseits ist von Kompaktklasse die Rede, andererseits befindet man sich angesichts der Ausmaße bereits in der Mittelklasse. Auch ist der Mercedes-Benz CLA ein echter Topseller, der allein in den fünf Jahren der ersten Generation stolze 750.000 Ma verkuft wurde. Im Rahmen der Consumer Electronics Show 2019 und nicht etwa auf einer Automesse wurde die zweite Generation des Jahres 2019 vorgestellt und läuft seither im ungarischen Kecskemét vom Band.
Zahlen zum Mercedes-Benz CLA
Eine Entscheidung zugunsten eines Mercedes-Benz CLA bedeutet in der Länge ein exaktes Platzieren zwischen die Kompakt- und Mittelklasse. 4,69 Meter oder 4,70 Meter misst das Fahrzeug und bringt es auf eine Breite von 1,83 Meter bzw. 1,86 Meter. Die Höhe ist entsprechend der dynamischen Linienführung eher gering und beläuft sich auf maximal 1,44 Meter beim Shooting Brake oder auch nur 1,40 Meter beim Coupé. Obwohl das Fahrzeug die Eleganz in den Vordergrund rückt, fehlt es nicht an Stauraum. 390 Liter oder 505 Liter passen in den Kofferraum und das Umklappen der hinteren Sitze führt zu einem maximalen Laderaumvolumen von 1.370 Liter. Natürlich ist auch das Nutzen von Zwischenbereichen durch das Umklappen einzelner Rücksitze möglich. Im Kofferraum befinden sich sowohl eine 12-Volt-Steckdose als auch ein wendbarer Boden, dank dem auch feuchte oder schmutzige Gegenstände mitdürfen. Gewendet wird der Mercedes-Benz CLA auf 11,40 Meter.
Die Motorisierung des CLA wurde zuletzt Mitte 2020 erneuert. Seither wird auch ein Otto-Hybrid angeboten, der 218 PS auf die Straße bringt und mit Frontantrieb kombiniert. Ebenfalls zu haben sind Benzin- und Dieselmotoren innerhalb eines überaus breiten Leistungsbereichs von 136 PS bis hin zu 421 PS im Mercedes-AMG CLA 45 S. Natürlich ist neben dem Frontantrieb auch eine Allradvariante möglich. Bei den Dieseln ist die Auswahl kleiner und das Spektrum liegt zwischen 116 und 190 PS. Geschaltet wird meist mit Doppelkupplungsgetriebe oder der AMG Speedshift und nur die Einstiegsmotoren lassen sich auch mit manuellen Schaltgetrieben kombinieren.
Komfort des Mercedes-Benz CLA
Der Mercedes-Benz CLA gleicht hinsichtlich seiner Ausstattung bereits dem CLS und damit der größeren Coupé-Ausführung des Herstellers. Die Eleganz ist beiden Fahrzeugen zu eigen und auch hinsichtlich der vielen Assistenzsysteme befindet man sich bereits am Rande der Oberklasse. Mit einem CLA nutzt man unter anderem ein umfangreiches Pre-Safe-System und einen Geschwindigkeitsregler, der auch zum Anpassen des Abstands in der Lage ist. Ebenfalls wird mit einem aktiven Bremsassistenten gefahren, der auch eine Kreuzungsfunktion bietet. Verkehrszeichen erkennt der Mercedes-Benz CLA problemlos und auch ein Toter Winkel- Warner sowie ein Spurhalteassistent dürfen nicht fehlen.
Technik des Mercedes-Benz CLA
Wer sich für einen Mercedes-Benz CLA entscheidet, darf sich auf Massagesitze für Fahrerin und Beifahrer freuen und nutzt zudem die Mercedes-Benz User Experience MBUX. Die Rede ist von einem Sprachsystem, das nach Aktivierung durch „Hey Mercedes“ sowohl Umgangssprache als auch Dialekte beherrscht bzw. erlernt. Ebenfalls erfreut man sich an komplett digitalen Displays und Augmented Reality inklusive Navigationspfeilen, die mit Aufnahmen der Kamera kombiniert werden. Gesteuert wird der Mercedes-Benz CLA auch via Touchdisplay oder Gesten.